-
Umgestaltung der Elbestraße – Vorstellung und Diskussion der Entwurfsplanung
Die Planungen zur Umgestaltung der Elbestraße als eines der Berliner Modellprojekte für den Fußverkehr schreiten voran. Aufbauend auf der Machbarkeitsstudie von 2024 hat das Bezirksamt Neukölln die Erstellung der Entwurfsplanung in Auftrag gegeben. Diese soll nun vorgestellt und zusammen mit der Anwohnerschaft weiter konkretisiert werden. Geplant ist der Umbau der Elbestraße ab 2026.
07.07.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg bestätigt Verkehrsberuhigung im Reuterkiez
Das Oberverwaltungsgericht (OVG) hat am 16. Juni 2025 in einem Eilverfahren die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin bestätigt, dass die Umsetzung des Verkehrskonzepts Reuterkiez rechtmäßig erfolgt ist. Die angegriffenen Einzelmaßnahmen sind im Rahmen eines Gesamtkonzepts mit dem Ziel der Verkehrsberuhigung und der Verringerung der Unfallzahlen erfolgt. Die Umsetzung des Verkehrskonzepts für den Reuterkiez ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr.
18.06.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Kiehlufer 45
Abgeschlossen infraVelo -
Kiehlufer 49
Abgeschlossen infraVelo -
Kiehlufer 51/53
Abgeschlossen infraVelo -
Weigandufer 13
Abgeschlossen infraVelo -
Kiehlufer 55
Abgeschlossen infraVelo -
Weigandufer 9
Abgeschlossen infraVelo -
Wildenbruchstraße 18
Abgeschlossen infraVelo -
Elbestraße 19
Abgeschlossen infraVelo -
Wildenbruchstraße 20
Abgeschlossen infraVelo -
Weigandufer 8
Abgeschlossen infraVelo -
Neue Calisthenics-Anlage im Trusepark
Das Bezirksamt Neukölln hat im Trusepark am Weigandufer eine neue Calisthenics-Anlage fertiggestellt. Die Anlage bietet nun neben der benachbarten Sportfläche eine zusätzliche Möglichkeit für körperliche Betätigung und erfüllt die Nachfrage nach Sportangeboten, die u. a. mit dem eigenen Körper arbeiten, statt auf Gewichte zu setzen. Ein Bereich ist dabei speziell für Rollstuhlfahrer:innen ausgelegt und verfügt über einen befahrbaren Fallschutz.
04.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Elbestraße 17/18
Abgeschlossen infraVelo -
Bouchéstraße 54
Abgeschlossen infraVelo -
Elbestraße 24
Abgeschlossen infraVelo -
Harzer Straße 98
Abgeschlossen infraVelo -
Harzer Straße 97
Abgeschlossen infraVelo -
Wildenbruchplatz 1
Abgeschlossen infraVelo -
Harzer Straße 96
Abgeschlossen infraVelo -
Wildenbruchplatz 2
Abgeschlossen infraVelo -
Hüttenroder Weg 10
Abgeschlossen infraVelo -
Schandauer Straße 16
Abgeschlossen infraVelo -
Schandauer Straße 4
Abgeschlossen infraVelo -
Wildenbruchstraße 23
Abgeschlossen infraVelo -
Schandauer Straße 8
Abgeschlossen infraVelo -
Kiehlufer 65
Abgeschlossen infraVelo -
Wildenbruchstraße 12/13
Abgeschlossen infraVelo -
Hüttenroder Weg 14
Abgeschlossen infraVelo -
Wildenbruchplatz 4/5
Abgeschlossen infraVelo -
Sülzhayner Strasse 1-6
Abgeschlossen infraVelo -
Wildenbruchplatz 5
Abgeschlossen infraVelo -
Wildenbruchstraße 66A
Abgeschlossen infraVelo -
Sülzhayner Strasse 28
Abgeschlossen infraVelo -
Kiehlufer 69
Abgeschlossen infraVelo -
Wildenbruchstraße 25
Abgeschlossen infraVelo -
Wildenbruchstraße 82/83
Abgeschlossen infraVelo -
Wildenbruchstraße 9-11
Abgeschlossen infraVelo -
Finowstr. 17
Abgeschlossen infraVelo -
Wildenbruchplatz 6
Abgeschlossen infraVelo -
Finowstraße 17/18
Abgeschlossen infraVelo -
Finowstr. 15
Abgeschlossen infraVelo -
Harzer Straße 12
Abgeschlossen infraVelo -
Kiehlufer 73
Abgeschlossen infraVelo -
Pressekonferenz: Senatorin Katharina Günther-Wünsch stellt Neuerungen der Pflegekinderhilfe vor
Sehr geehrte Damen und Herren, die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie Katharina Günther-Wünsch stellt im Rahmen einer Pressekonferenz am kommenden Donnerstag, 29. August, die umfangreichen Neuerungen für Pflegefamilien vor. Dabei wird auch das Zirkustherapie-Projekt “Alegria” von Institutsleiterin Britta Niehaus präsentiert. Der Pressetermin findet statt am: Donnerstag, 29. August 2024, 10:00 – 11:15 Uhr, Institut für Zirkustherapie Alegria / Cabuwazi, Bouchéstr.
23.08.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Wildenbruchplatz 7
Abgeschlossen infraVelo -
Finowstraße 19
Abgeschlossen infraVelo -
Elbestraße 11
Abgeschlossen infraVelo -
Finowstraße 14
Abgeschlossen infraVelo -
Hüttenroder Weg 26
Abgeschlossen infraVelo -
Finowstraße 20
Abgeschlossen infraVelo -
Wildenbruchstraße 8
Abgeschlossen infraVelo -
Vollsperrung der Karl-Marx-Straße zwischen Fuldastraße und Weichselstraße in der 24. KW
Aufgrund von Bauarbeiten wird die Karl-Marx-Straße im Abschnitt zwischen Fuldastraße und Weichselstraße vom 10. bis 13. Juni 2025 komplett für den Kraftverkehr gesperrt werden. Zur Vermeidung von Verkehrsbehinderungen soll der Bereich großräumig über die Sonnenallee und die Hermannstraße umfahren werden. Die Grundstücke Karl-Marx-Str. 55 bis 71 sind in diesem Zeitraum nur zu Fuß über den Gehweg oder mit dem Fahrrad über den Radweg erreichbar. Die Grundstücke sind nicht mit dem KFZ befahrbar.
03.06.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Finowstraße 13
Abgeschlossen infraVelo -
Elsenstraße 61
Abgeschlossen infraVelo -
Wildenbruchplatz 9
Abgeschlossen infraVelo -
Onckenstraße 21
Abgeschlossen infraVelo -
Finowstraße 12
Abgeschlossen infraVelo -
Onckenstraße 19/21
Abgeschlossen infraVelo -
Kiehlufer 75
Abgeschlossen infraVelo -
Finowstr. 12
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstr 164
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstraße 164
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstraße 54
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstr 57/58
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstraße 58
Abgeschlossen infraVelo -
VHS-Veranstaltungsreihe „Antisemitismus in Neukölln“ wird fortgesetzt - Vernissage der Ausstellung „Von christlicher Judenfeindschaft“
am 30. Januar 2025 um 18:30 Uhr in Anwesenheit von Janine Wolter, Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport in der Martin-Luther-Kirche, Fuldastraße 50, 12045 Berlin. Die Ausstellung „Von christlicher Judenfeindschaft“ bildet den Auftakt zur Fortsetzung der Veranstaltungsreihe der Volkshochschule Neukölln zur Lokalgeschichte des Antisemitismus.
22.01.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Finowstraße 23
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstr / Elbestr
Abgeschlossen infraVelo -
Natur- und Artenschutz am Weigandufer – Anlage von Benjeshecken beginnt
Am Weigandufer zwischen Roseggerstraße und Innstraße werden ab heute sogenannte Benjeshecken gebaut. Dafür wird der vor Ort vorhandene Gehölzschnitt in einer lockeren Heckenform aufgeschichtet und bietet so u.a. verschiedenen Vogelarten dauerhaft Schutz. Das Bezirksamt reagiert damit auf die Rückschnitte, die im Dezember deutlich zu intensiv durchgeführt wurden und für berechtigte Kritik gesorgt haben.
01.02.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Weserstr 162
Abgeschlossen infraVelo -
Mengerzeile 2-10
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstr 59
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstraße 59
Abgeschlossen infraVelo -
Innstraße 2
Abgeschlossen infraVelo -
Innstraße 44
Abgeschlossen infraVelo -
Finowstr 24
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstraße (Bauabschnitt 2)
Sicher und bequem per Rad durch Neukölln
Abgeschlossen infraVelo -
Umbau der Elbestraße – Fünf Varianten werden vorgestellt
Wie kann der Stadtraum an die klimatischen Anforderungen angepasst werden und dazu noch attraktiver für den Fuß- und Radverkehr werden? Das Bezirksamt Neukölln hat mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) dazu eine Machbarkeitsstudie für die Umgestaltung der Elbestraße in Neukölln beauftragt, mitten im Wohngebiet zwischen Sonnenallee und dem Neuköllner Schifffahrtskanal.
31.10.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Finowstr 9
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstr / Finowstr
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstraße 157
Abgeschlossen infraVelo -
Blühwiesen für Neukölln – Arbeiten am Wildenbruchplatz haben begonnen
Das Bezirksamt Neukölln hat im letzten Jahr an zahlreichen Stellen im Bezirk Blühwiesen angelegt. Dieser Tage haben nun auch die Maßnahmen auf dem Wildenbruchplatz begonnen, wo an den Randbereichen insektenfreundliche Blühmischungen ausgesät worden sind. Auf der Innenfläche wird in einem zweiten Schritt eine Aussaat mit trittfestem Rasen erfolgen. Die frisch angelegten Blühwiesen werden mit einem Zaun geschützt.
18.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Schmollerstraße 6-8
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstraße 65
Abgeschlossen infraVelo -
Innstraße 42
Abgeschlossen infraVelo -
Weserstraße – Ab dem 31.7. geht der Bau der Fahrradstraße weiter
Ab dem 31.7. beginnen die Bauarbeiten am zweiten Bauabschnitt der Fahrradstraße Weserstraße. Der Bauabschnitt verlängert die Fahrradstraße von der Fuldastraße bis zur Innstraße. Eine Quersperre an der Elbestraße wird den Durchgangsverkehr unterbrechen und die Nutzung der Fahrradstraße sicherer und komfortabler machen. Jochen Biedermann, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr:
25.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Finowstraße 8
Abgeschlossen infraVelo -
Mobilitätswende – Treptow-Köpenick erhält das erste Kiez-Parklet
Das Bezirksamt möchte auf eine Pressemitteilung der KungerKiezinitiative e.V. aufmerksam machen Eröffnung durch Stadträtin Claudia Leistner am 7. September 2023 um 15 Uhr Es trägt die stolze Nummer 62 und steht in der Bouchéstraße in Alt-Treptow. Einen Namen hat es noch nicht – aber es ist schon ein echter Kieztreffpunkt geworden. Wo einst ein Parkplatz war, lädt nun ein selbstgebautes Parkmöbel aus Holz zum Verweilen ein.
01.09.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Innstraße 6
Abgeschlossen infraVelo -
Werrastraße 51
Abgeschlossen infraVelo -
Innstr. 38-40
Abgeschlossen infraVelo -
Werrastraße 50
Abgeschlossen infraVelo -
Grundwasserbenutzungen bei dem BV auf dem Grundstück Harzer Straße 113-115 in 12435 Berlin
UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung -
BSR-Kieztag | Sperrmüllflohmarkt in Alt-Treptow am Montag, dem 31.03.2025 von 08:00 – 13:00 Uhr
Gemeinsam mit dem Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin und der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet die KungerKiezInitiative e.V. (https://kungerkiez.de/) wieder einen BSR-Kieztag mit Sperrmülltauschmarkt: * Am Montag, dem 31.03.2025 * von 08:00–13:00 Uhr * auf dem Edeka Parkplatz (Heidelberger Straße 90, 12435 Berlin). Bei den BSR-Kieztagen können private Haushalte kostenfrei Sperrmüll, Elektroaltgeräte und Alttextilien abgeben.
28.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Genehmigung zur wesentlichen Änderung gemäß § 16 Absatz 1 und 2 BImSchG des Fernheizwerkes Neukölln der Fernheizwerk Neukölln AG
Bekanntmachung vom 16. März 2022 LAGetSi IV A 2 Telefon: 902545-389 oder 902545-0, intern 92545-389 Der Fernheizwerk Neukölln AG, Weigandufer 49, 12059 Berlin, wird unbeschadet der Rechte Dritter auf Grund der §§ 6 und 16 Absatz 1 und 2 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) in Verbindung mit § 1 der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) die Genehmigung zur wesentlichen Änderung und zum Betrieb des Fernheizwerkes Neukölln am Standort Weigandufer 49, 12059 Berlin, erteilt
25.03.2022 Amtsblatt für Berlin -
Weserstr / Innstr
Abgeschlossen infraVelo -
Innstraße 37
Abgeschlossen infraVelo -
Schmollerplatz 12-22
Abgeschlossen infraVelo -
Einziehung
Bekanntmachung vom 1. Juli 2022 SGA II 14 Telefon: 90239-3369 oder 90239-0, intern 9239-3369 Bei der Erschließungsanlage Mergenthalerring sind die Einziehungsvoraussetzungen für die Flächen der Flurstücke 140 der Flur 117 mit einer Größe von 1 918 m² sowie einer Teilfläche des Flurstücks 143 der Flur 117 mit einer Fläche von ca
22.07.2022 Amtsblatt für Berlin