• Der zweite Bauabschnitt ist fertig! Einladung zum gemeinsamen Anradeln auf der Hermannstraße

    am Mittwoch, 30. Juli 2025 um 16:30 Uhr mit Bezirksstadtrat Jochen Biedermann Start- und Endpunkt: Ecke Werbellinstraße/ Hermannstraße Zwischen Thomasstraße und Werbellinstraße ist der Umbau der Hermannstraße weitgehend abgeschlossen. Radfahrer:innen können nun auf weiteren 650 Metern auf einer eigenen Spur und damit vom PKW-Verkehr getrennt sicher und komfortabel die Hermannstraße nutzen. Machen Sie sich selbst ein Bild vom Umbau!

    25.07.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Karl-Marx-Straße (3. Bauabschnitt)

    Sicherer radeln auf Neuköllner Hauptstraße

    Abgeschlossen infraVelo
  • Hermannstraße (mittlerer Bauabschnitt)

    Sicher Radfahren auf belebter Hauptstraße

    Abgeschlossen infraVelo
  • Parkraumbewirtschaftung im Neuköllner Rollbergkiez startet am 1. Oktober 2025

    Die Parkraumbewirtschaftung in Neukölln wird am 1. Oktober 2025 um die Parkzone 101 im Rollbergkiez zwischen Hermannstraße und Karl-Marx-Straße erweitert. Anwohnende und andere Berechtigte können ab sofort einen Parkausweis beantragen. Wer keinen Parkausweis hat, zahlt ab dem 1. Oktober 2025 eine Parkgebühr von 4 Euro pro Stunde. Das Bezirksamt will damit besonders die Parksituation für Anwohnende verbessern.

    24.07.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Karl-Marx-Straße wieder für den Verkehr freigegeben

    2010: In dem Jahr gewann Lena Meyer-Landrut den Eurovision Song Contest, der Ausbruch des Eyjafjallajökull legte den Flugverkehr in Europa lahm, und in Neukölln erfolgte der Spatenstich zur Erneuerung der Karl-Marx-Straße. Seitdem wurde nach und nach von Süden nach Norden der Tunnel der U7 durch die BVG unter der Straße saniert. Sämtliche Leitungen wurden neu verlegt, und schließlich hat das Bezirksamt die Straßen neu gebaut, mit breiteren Gehwegen, Radstreifen und höherer Aufenthaltsqualität.

    14.07.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Fahrradinfrastruktur Hermannstraße – Weiterbau bis zur Werbellinstraße

    Mitte April 2025 beginnen die Arbeiten zur Verlängerung der Radinfrastruktur auf der Hermannstraße. Zwischen Thomasstraße und Werbellinstraße entsteht auf beiden Seiten eine geschützte Fahrradinfrastruktur. Die Bauarbeiten sollen etwa drei Monate dauern. Seit 2022 besteht auf der Hermannstraße zwischen Glasower Straße und Thomasstraße die Fahrradinfrastruktur.

    09.04.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Fahrradinfrastruktur Hermannstraße: Weiterbau bis zur Werbellinstraße

    Die Hermannstraße wird für den Radverkehr umgebaut. In den nächsten Wochen beginnen ab Leinestraße nun die Arbeiten, um die Radinfrastruktur bis zur Werbellinstraße zu verlängern. Das erste Teilstück zwischen Glasower Straße und Thomasstraße wurde bis auf ein kleines Stück bereits 2022 fertiggestellt. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis zum Herbst andauern. Die weiteren Planungen für den Ausbau bis zum Hermannplatz laufen derzeit.

    04.04.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Mainzer Straße 27

    Abgeschlossen infraVelo
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 16. Mai 2023 Stadt Verm 221 Telefon: 90293-5382 oder 90293-0, intern 9293-5382 Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Stadt­ entwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat die folgenden Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    09.06.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Mainzer Straße (Kindl Boulevard)

    Abgeschlossen infraVelo
  • Kopfstraße 59

    Abgeschlossen infraVelo
  • Werbellinstraße

    Lückenschluss für den Radverkehr

    In Planung infraVelo
  • Isarstr. 5-8

    Abgeschlossen infraVelo
  • Boddinstraße 46

    Abgeschlossen infraVelo
  • Boddinstraße 55

    Abgeschlossen infraVelo
  • Boddinstraße 55

    Abgeschlossen infraVelo
  • Isarstr. 9-10

    Abgeschlossen infraVelo
  • Boddinstraße 55

    Abgeschlossen infraVelo
  • Boddinstraße 10

    Abgeschlossen infraVelo
  • Hermannstraße (nördliche Bauabschnitt)

    Sicher Radfahren auf belebter Hauptstraße

    Geplant infraVelo
  • Boddinstraße 8/9

    Abgeschlossen infraVelo
  • Kienitzer Str. 16

    Abgeschlossen infraVelo
  • Boddinstraße 5

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bornsdorfer Str. 4

    Abgeschlossen infraVelo
  • Kienitzer Straße 91

    Abgeschlossen infraVelo
  • Kienitzer Straße 92

    Abgeschlossen infraVelo
  • Flughafenstraße 20/22

    Abgeschlossen infraVelo
  • Flughafenstraße 37

    Abgeschlossen infraVelo
  • Quartiersverfahren im Rahmen des Städtebauförderprogramms Soziale Stadt / Sozialer Zusammenhalt „QM-Gebiet Rollberg"

    Quartiersmanagement Rollberg

    Aktiv meinBerlin
  • Selchower Str. 35

    Abgeschlossen infraVelo
  • Kienitzer Straße 96

    Abgeschlossen infraVelo
  • Boddinstraße 1

    Abgeschlossen infraVelo
  • Bornsdorfer Straße 14

    Abgeschlossen infraVelo
  • Hermannstr. 198

    Abgeschlossen infraVelo
  • Erlangerstraße /Flughafenstraße

    Abgeschlossen infraVelo
  • Flughafenstraße ggü. 13

    Abgeschlossen infraVelo
  • Erlangerstraße 16

    Abgeschlossen infraVelo
  • QueerZ Club.Youth.Festival - Queeres Jugendfestival im SchwuZ

    Das QueerZ Club.Youth.Festival bietet 2x im Jahr queeren Jugendlichen den erforderlichen Safer Space, um ihre Identität in einer freiheitlichen und positiven Atmosphäre an für die queere Community bekannten Orten zu feiern. Das nächste Event findet am Samstag, 25. November von 14 Uhr bis 21 Uhr in den Räumen des SchwuZ Queer Club, Rollbergstr. 26, 12053 Berlin statt. Der Eintritt ist frei. Eröffnet wird die QueerZ durch Jugendstadträtin Sarah Nagel. „Ich freue mich, dass ich die mittlerweile 8.

    23.11.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Flughafenstr./ Mainzer Str.

    Abgeschlossen infraVelo
  • Selchower Str. 1

    Abgeschlossen infraVelo
  • Kienitzerstr. 97

    Abgeschlossen infraVelo
  • Flughafenstraße ggü.11

    Abgeschlossen infraVelo
  • Leykestr 1

    Abgeschlossen infraVelo
  • Karl-Marx-Straße 91

    Abgeschlossen infraVelo
  • Kienitzer Straße 99

    Abgeschlossen infraVelo
  • Kienitzer Str. 99

    Abgeschlossen infraVelo
  • Allerstraße 47

    Abgeschlossen infraVelo
  • Hermannstr. 196

    Abgeschlossen infraVelo
  • Hermannstr. 69

    Abgeschlossen infraVelo
  • Flughafenstraße 45

    Abgeschlossen infraVelo
  • Jour Fixe Fördermittel

    Bezirksamt Neukölln

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Alternative Realitäten II - Neuköllner Schüler*innen auf fotografischer Spurensuche

    Ausstellung des Fotoprojekts „Alternative Realitäten II“ mit Schüler*innen der Zuckmayer-Schule und des Campus Rütli – Ausstellungseröffnung durch Kulturstadträtin Karin Korte am 05. Juli 2023, 11.00 Uhr in den Neukölln Arcaden im Erdgeschoss Eine 9. und eine 7. Klasse der Zuckmayer-Schule haben sich auf eine fotografische Spurensuche rund um die Karl-Marx-Straße begeben.

    29.06.2023 Presseportal des Landes Berlin
  • Ausstellungseröffnung "Wunschkind" am 16. Juni 2025 im Rathaus Neukölln

    Wunschkind Fotoausstellung von Klaus Heymach Eröffnung am Montag, 16. Juni 2025 um 15:30 Uhr in Anwesenheit des Fotografen und der Bezirksstadträtin Sarah Nagel Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Str. 83, 12043 Berlin, Foyer 2. Obergeschoss Was bewegt Eltern dazu, sich für ein Kind mit Down-Syndrom, Trisomie 18 oder Spina Bifida zu entscheiden? Diese Frage stellte sich der Fotograf Klaus Heymach, als er von der Debatte über die Ausweitung der Pränataldiagnostik hörte – und machte sich auf die Suche.

    03.06.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Mainzer Straße 20

    Abgeschlossen infraVelo
  • Quartiersverfahren im Rahmen des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt „Flughafenstraße"

    Quartiersmanagement Flughafenstraße

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Erlangerstraße 6

    Abgeschlossen infraVelo
  • Mainzer Straße 43/2

    Abgeschlossen infraVelo
  • Runde Tische zum Thema Ukraine

    Bezirksamt Neukölln

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Flagge zeigen zum Internationalen Tag der Roma am 8. April 2025

    Nach wie vor erfahren Sinti:zze und Rom:nja Vorurteile oder soziale Ausgrenzung. Der Bezirk Neukölln macht darauf aufmerksam und setzt ein Zeichen für eine gleichberechtigte Teilhabe: Zum Internationalen Tag der Roma werden Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Vertreter:innen des Vereins Amaro Foro die Roma-Flagge vor dem Rathaus hissen am 8. April 2025 um 13:00 Uhr auf dem Rathausvorplatz, Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Str. 83, 12043 Berlin.

    28.03.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Okerstraße 1

    Abgeschlossen infraVelo
  • Hermannstraße 72

    Abgeschlossen infraVelo
  • Ausführungsvorschrift zu § 110 Absatz 1 und 2 StVollzG Bln, § 113 Absatz 1 JStVollzG Bln, § 84 Satz 1 UVollzG Bln und § 108 Absatz 1 SVVollzG Bln

    Bekanntmachung vom 25. Mai 2023 JustV III A 2 Telefon: 9013-3557 oder 9013-0, intern 913-3557 Aufgrund des § 6 Absatz 2 Buchstabe a AZG wird zu § 110 Absatz 1 und 2 des Berliner Strafvollzugsgesetzes (StVollzG Bln) in der Fassung vom 4. April 2016 (GVBl. S. 152), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1145) geändert worden ist, zu § 113 Absatz 1 des Berliner Jugendstrafvollzugsgesetzes (JStVollzG Bln) in der Fassung vom 4. April 2016 (GVBl. S. 152), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S.1145) geändert worden ist, zu § 84 Satz 1 des Berliner Untersuchungshaftvollzugsgesetzes (UVollzG Bln) in der Fassung vom 3. Dezember 2009 (GVBl. S. 686), das zuletzt durch Gesetz vom 14. September 2021 (GVBl. S. 1079) geändert worden ist, zu § 108 Absatz 1 des Berliner Sicherungsverwahrungsvollzugsgesetzes (SVVollzG Bln) in der Fassung vom 27. März 2013 (GVBl. 71), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1145) geändert worden ist sowie zu § 152 Absatz 1 in Verbindung mit §§ 171 bis 175 des Strafvollzugsgesetzes vom 16. März 1976 (BGBl. S. 581, 2088 und 1977 I S. 436), das zuletzt durch Gesetz vom 5. Oktober 2021 (BGBl. I S. 4607) geändert worden ist, bestimmt

    30.06.2023 Amtsblatt für Berlin
  • Neue Fahrradabstell­anlagen für Neukölln

    Mehr Stellplätze an 15 ÖPNV-Stationen

    In Planung infraVelo
  • Was braucht der Rollberg?

    Quartiersmanagement Rollberg

    Abgeschlossen meinBerlin
  • CRCLR

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Wanderausstellung „Klima-Snacks“ im Rathaus Neukölln

    Wanderausstellung „Klima-Snacks“ vom 27. November 2024 bis 04. Februar 2025 im Rathaus Neukölln Karl-Marx-Str. 83, 12043 Berlin, 2. OG vor dem BVV-Saal Ein Apfel aus Neuseeland? Oder besser aus der Region? Frische Pfirsiche, oder welche aus der Dose? Was verursacht weniger Treibhausgase: Döner oder Falafel? Die Ausstellung „Klima Snacks“ vermittelt auf sechs thematischen Wänden und in fünf Sprachen grundlegende Informationen zu den Themen Klima und Ernährungsweisen.

    21.11.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Öffentliche Chanukka-Feier in Neukölln am 19. Dezember

    Erstmals wird am Rathaus Neukölln in diesem Jahr eine Chanukkiah – ein Chanukka-Leuchter – entzündet und somit offiziell das jüdische Lichterfest begangen. Gemeinsam mit der jüdischen Gemeinde Hillel e.V., der Synagoge Fraenkelufer und Shalom Rollberg veranstaltet das Bezirksamt Neukölln erstmalig ein Chanukka-Event. Bezirksbürgermeister Martin Hikel: „Neukölln ist der Ort der Vielfalt.

    16.12.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Fuldastraße 61

    Abgeschlossen infraVelo
  • Mainzer Straße 17

    Abgeschlossen infraVelo
  • ALTERNATIVE REALITÄTEN - Bildungsstadträtin eröffnet Ausstellung eines Schüler-Fotoprojekts

    Ausstellung eines Fotoprojekts mit Schüler*innen der Zuckmayer-Schule und der Gemeinschaftsschule Campus Rütli 10.-12. November 2022 in den Neukölln Arcaden Ausstellungseröffnung durch Bildungsstadträtin Karin Korte am 10. November 2022 um 12.30 Uhr Kurz nach den Sommerferien haben sich eine 9. Klasse der Zuckmayer-Schule und eine 8. Klasse der Geminschaftsschule Campus Rütli auf eine fotografische Spurensuche rund um die Karl-Marx-Straße begeben.

    31.10.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Informationsveranstaltung zur Umgestaltung der Schillerpromenade und des Herrfurthplatzes

    am 27. Mai 2025 von 17 Uhr bis 19 Uhr Genezarethkirche, Herrfurthplatz 14, 12049 Berlin Die von Bäumen gesäumte Schillerpromenade mit der Genezarethkirche auf dem Herrfurthplatz prägt als Nord-Süd-Verbindung den Schillerkiez und ist eine wichtige und stark genutzte öffentliche Grünfläche in dem dicht bebauten Quartier im Neuköllner Norden.

    22.05.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Vollsperrung der Karl-Marx-Straße zwischen Fuldastraße und Weichselstraße in der 24. KW

    Aufgrund von Bauarbeiten wird die Karl-Marx-Straße im Abschnitt zwischen Fuldastraße und Weichselstraße vom 10. bis 13. Juni 2025 komplett für den Kraftverkehr gesperrt werden. Zur Vermeidung von Verkehrsbehinderungen soll der Bereich großräumig über die Sonnenallee und die Hermannstraße umfahren werden. Die Grundstücke Karl-Marx-Str. 55 bis 71 sind in diesem Zeitraum nur zu Fuß über den Gehweg oder mit dem Fahrrad über den Radweg erreichbar. Die Grundstücke sind nicht mit dem KFZ befahrbar.

    03.06.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Leinestraße 57

    Abgeschlossen infraVelo
  • Staatssekretär Slotty übergibt Bundesverdienstkreuz am Bande an Gilles Duhem

    Gilles Duhem, der Vereinsgründer von Morus 14 und ehemaliger Quartiersmanager im Neuköllner Rollbergkiez hat, heute aus den Händen von Alexander Slotty, Staatssekretär für Bildung, das Bundesverdienstkreuz am Bande erhalten. Der Verdienstorden des Bundespräsidenten ist die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Gilles Duhem engagierte sich ab 2002 über vier Jahre lang als Quartiersmanager im Rollberg-Viertel.

    21.06.2022 Presseportal des Landes Berlin
  • Beteiligung an der Umgestaltung der Freiflächen von Schillerpromenade und Herrfurthplatz

    Das Bezirksamt Neukölln lädt Anwohnende und Interessierte ein, an der Planung zur Umgestaltung der Grünfläche Schillerpromenade und des Herrfurthplatzes mitzuwirken. Die Schillerpromenade mit der Genezarethkirche auf dem Herrfurthplatz ist eine wichtige grüne Achse im Schillerkiez. Sie führt von Norden nach Süden und hat eine Allee mit vielen Bäumen. Im dicht bebauten Quartier ist sie eine wertvolle und häufig genutzte öffentliche Grünfläche.

    11.02.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • 12053 - Wohnen an der Kindl-Brauerei

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Immer wieder sonntags - Chöre im Körnerpark 2025

    Der Körnerpark ist ein einzigartiges Parkensemble mitten in Neukölln. Versteckt gelegen zwischen der Karl-Marx-Straße und der Hermannstraße hat sich der Park zu einem äußerst beliebten Ort für kulturelle Angebote und das Verweilen entwickelt. So findet seit 2017 im Mai und September die sehr beliebte Veranstaltung „Chöre im Körnerpark“ statt. Immer sonntags um 12 Uhr präsentieren zwei bis drei Chöre je eine halbe Stunde lang Teile ihres Programms.

    24.04.2025 Presseportal des Landes Berlin
  • Quartiersverfahren im Rahmen des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt „Flughafenstraße"

    Quartiersmanagement Flughafenstraße

    Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin
  • Auslage von drei Bebauungsplanentwürfen ab dem 6. Januar 2025

    Das Bezirksamt Neukölln legt zur Beteiligung der Öffentlichkeit ab dem 6. Januar 2025 die folgenden drei Bebauungsplanentwürfe aus: Der Bebauungsplan 8-106E für das Gelände zwischen Saltykowstraße, Karl-Marx Straße, Thomasstraße, Mittelweg und Bornsdorfer Straße im Ortsteil Neukölln wird im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Absatz 2 des Baugesetzbuchs vom 6. Januar bis 6. Februar 2025 öffentlich ausgelegt.

    20.12.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Donaustr. 114

    Abgeschlossen infraVelo
  • Hermannstraße 180

    Abgeschlossen infraVelo
  • Wo hakt’s? Ein sicherer Schulweg zur Regenbogen-Grundschule

    Bezirksamt Neukölln

    Abgeschlossen meinBerlin
  • Thomasstraße 61/63 63

    Abgeschlossen infraVelo
  • BV „Alltag“

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Poppele-Platz im Rollberg-Kiez – Feierliche Enthüllung des Namensschildes

    Am Mittwoch, dem 6. Oktober 2021 um 14 Uhr fand die feierliche Enthüllung des Namensschildes für den Poppele-Platz in der Rollberg-Siedlung statt. In Anwesenheit von Schülerinnen und Schülern, Anwohnerinnen und Anwohnern, Vertretern der Gewobag, des Straßen- und Grünflächenamtes und des neuen Quartiersmanagements Titiseestraße wurde das blaue Schild mit weißer Schrift enthüllt.

    08.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Thomasstraße 67

    Abgeschlossen infraVelo
  • Thomasstraße 69

    Abgeschlossen infraVelo
  • Thomasstraße 69/71 71

    Abgeschlossen infraVelo
  • Lastenräder für Neukölln

    Wilde Foxi, Yalla-Bike oder HIGHDI: So heißen die Lastenräder, die das Bezirksamt Neukölln in die fLotte kommunal, das kostenlose Lastenrad-Netz einstellt. Insgesamt werden 10 Lastenräder vom Bezirksamt bereitgestellt. Dabei werden die Lastenräder bewusst an Kinder- und Jugendeinrichtungen in den Ortsteilen stationiert, damit sich diese schon frühzeitig mit klimabewussten Alternativen befassen und als Nutzende gewonnen werden. Ein Lastenrad spart pro Jahr etwa 100 kg CO2 ein.

    21.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 21. Juni 2022 Verm c3 Telefon: 90239-3495 oder 90239-0, intern 9239-3495 Das Bezirksamt Neukölln von Berlin, Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung und Geoinformation, hat folgende Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    01.07.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Werkstattverfahren Kindl Konglomerat – Einladung zur Abschlusspräsentation und Verkündung der Entscheidung

    Das Werkstattverfahren Kindl Konglomerat für die Flächen der ehemali-gen Vollgutlager auf dem Kindl-Gelände geht in die entscheidende Phase. Die Eigentümerin, die Terra Libra Immobilien GmbH (TLI), und der Bezirk Neukölln laden am 25.10.21 zur zweiten Planungswerkstatt ein, die mit der Entscheidung des Gutachter*innengremiums enden wird. Zweite Planungswerkstatt am 25.10.2021: 1.

    20.10.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Wo hakt’s im Rollberg? Ideen für Verkehrsberuhigung gesucht

    Die Kinder der Regenbogen-Grundschule sollen zukünftig sicherer zur Schule gelangen. 25.000 Euro stehen dem Bezirksamt bis zum Jahresende für verkehrsberuhigende Maßnahmen in der Morusstraße zur Verfügung. Welche Maßnahme ist dazu am besten geeignet? Worauf ist dabei zu achten? Anwohnende und Interessierte können bis zum 27.08.2021 ihre Ideen auf meinBerlin.de eingeben. Zudem wird am 25.08.21 ab 15:30 Uhr ein Kiezrundgang mit dem Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Interessierten stattfinden.

    20.08.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Umfrage zur Karl-Marx-Straße

    Der dritte Bauabschnitt der Karl-Marx-Straße befindet sich in den letzten Zügen und mit der Eröffnung zahlreicher neuer Geschäfte und Projekte eröffnet sich die Möglichkeit, die Stärken der Straße besser sichtbar zu machen und ihr Image nach außen hin zu schärfen. Das Bezirksamt Neukölln und das Citymanagement der [Aktion! Karl-Marx-Straße] laden nunalle Neuköllner:innen und Interessierte ein, sich an einer Online-Umfrage zur Karl-Marx-Straße zu beteiligen.

    23.10.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Neubau Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e. V.

    Deutsches Architekturforum Berlin
  • Alternative Realitäten III: Ausstellung von Schülerarbeiten zur künstlerischen Auseinandersetzung mit der Karl-Marx-Straße

    Ausstellungseröffnung durch Kulturstadträtin Karin Korte am 10. Juli 2024, 9.30 Uhr in den Neukölln Arcaden im Erdgeschoss Die künstlerischen Beiträge des Projektes „Alternative Realitäten III“ werden in zwei Ausstellungen im Innen- und Außenbereich der Öffentlichkeit präsentiert: in einer Galerie im Erdgeschoss der Neukölln Arcaden und im Außenbereich an den Baustellenzäunen in der Karl-Marx-Straße.

    28.06.2024 Presseportal des Landes Berlin
  • Gratis-ÖPNV und 35 Spielstraßen am internationalen Autofreien Tag in Berlin

    Am 22. September können Busse und Bahnen ohne Fahrschein genutzt werden, in den Kiezen werden 35 Straßenabschnitte zu Spielstraßen – erstmals in allen Bezirken Berlin beteiligt sich in diesem Jahr mit zwei großen Aktionen am internationalen Autofreien Tag. Erstmals wird Berlin am Mittwoch, den 22. September 2021, einen fahrscheinlosen Tag im öffentlichen Nahverkehr anbieten.

    17.09.2021 Presseportal des Landes Berlin
  • Grundstücksnummerierungen

    Bekanntmachung vom 12. Mai 2021 Verm c3 Telefon: 90239-3495 oder 90239-0, intern 9239-3495 Das Bezirksamt Neukölln von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung und Geoinformation, hat folgende Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben

    21.05.2021 Amtsblatt für Berlin
  • Liste der Gehwege, die für die maschinelle Reinigung im Winter 2022/2023 ungeeignet sind

    Bekanntmachung vom 5. Juli 2022 SG V 11 Telefon: 90299-5692 oder 90299-0, intern 9299-5692 Nach § 35 Absatz 6 der Straßenverkehrsordnung (StVO) dürfen bei der Gehwegreinigung Fahrzeuge bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 2,8 t und bei einem Reifeninnendruck bis zu 3 bar auch Fahrzeuge bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t eingesetzt werden. Dabei ist sicherzustellen, dass keine Beschädigung der Gehwege und der darunterliegenden Versorgungsleitungen erfolgen können

    22.07.2022 Amtsblatt für Berlin
  • Neue Höfe. Mehr Nutzen. Klimagerechter Umbau des Serenadenhofes

    Bezirksamt Neukölln

    Aktiv meinBerlin
  • Kinder- und Jugenddemokratiekonferenz 2022

    Bezirksamt Neukölln

    Aktiv meinBerlin