-
Eröffnung der neu gestalteten und barrierefreien Frei- und Sportflächen des Kinder- und Jugendzentrums Lessinghöhe in Neukölln
am Freitag, dem 16. Mai 2025 um 16 Uhr Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe, Mittelweg 30, 12053 Berlin in Anwesenheit von Stephan Machulik, Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz, Jochen Biedermann, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr und Sarah Nagel, Bezirksstadträtin für Jugend. Die 14.000 Quadratmeter großen Außenanlagen des Kinder- und Jugendzentrums Lessinghöhe werden bis 2026 barrierefrei umgestaltet und modernisiert.
13.05.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Immer wieder sonntags - Chöre im Körnerpark 2025
Der Körnerpark ist ein einzigartiges Parkensemble mitten in Neukölln. Versteckt gelegen zwischen der Karl-Marx-Straße und der Hermannstraße hat sich der Park zu einem äußerst beliebten Ort für kulturelle Angebote und das Verweilen entwickelt. So findet seit 2017 im Mai und September die sehr beliebte Veranstaltung „Chöre im Körnerpark“ statt. Immer sonntags um 12 Uhr präsentieren zwei bis drei Chöre je eine halbe Stunde lang Teile ihres Programms.
24.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
8 - 106E - für das Gelände zwischen Saltykowstr., Karl-Marx-Str.Thomasstr., Mittelweg und Bornsdorfer Str.
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Bornsdorfer Str. 31
Abgeschlossen infraVelo -
Bornsdorfer Straße 37B
Abgeschlossen infraVelo -
Bornsdorfer Str. 23
Abgeschlossen infraVelo -
Bornsdorfer Str. 19
Abgeschlossen infraVelo -
Auslage von drei Bebauungsplanentwürfen ab dem 6. Januar 2025
Das Bezirksamt Neukölln legt zur Beteiligung der Öffentlichkeit ab dem 6. Januar 2025 die folgenden drei Bebauungsplanentwürfe aus: Der Bebauungsplan 8-106E für das Gelände zwischen Saltykowstraße, Karl-Marx Straße, Thomasstraße, Mittelweg und Bornsdorfer Straße im Ortsteil Neukölln wird im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Absatz 2 des Baugesetzbuchs vom 6. Januar bis 6. Februar 2025 öffentlich ausgelegt.
20.12.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Thomasstraße ggü. 21
Abgeschlossen infraVelo -
Kopfstraße 59
Abgeschlossen infraVelo -
Saltykowstraße ggü. 11
Abgeschlossen infraVelo -
Bornsdorfer Straße 14
Abgeschlossen infraVelo -
Umbau der Ilsestraße zur Fahrradstraße ist abgeschlossen
Der Umbau der Ilsestraße zwischen der Emser Straße und der Thomasstraße zu einer Fahrradstraße ist abgeschlossen. Neben der Radinfrastruktur verbessert das Bezirksamt damit die Schulwegsicherheit und die Sicherheit im Fußverkehr. Der umgebaute Straßenabschnitt gehört zum Vorrangnetz des Berliner Radverkehrsnetzes. Die Kosten des Umbaus in Höhe von ca. 105.000 Euro wurden aus Landesmitteln für Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs bereitgestellt.
10.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Fahrradinfrastruktur Hermannstraße – Weiterbau bis zur Werbellinstraße
Mitte April 2025 beginnen die Arbeiten zur Verlängerung der Radinfrastruktur auf der Hermannstraße. Zwischen Thomasstraße und Werbellinstraße entsteht auf beiden Seiten eine geschützte Fahrradinfrastruktur. Die Bauarbeiten sollen etwa drei Monate dauern. Seit 2022 besteht auf der Hermannstraße zwischen Glasower Straße und Thomasstraße die Fahrradinfrastruktur.
09.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Thomasstraße 23
Abgeschlossen infraVelo -
Ilsestr / Thomasstr
Abgeschlossen infraVelo -
Thomasstraße 49
Abgeschlossen infraVelo -
Thomasstraße ggü.15
Abgeschlossen infraVelo -
Kinder- und Jugenddemokratiekonferenz 2022
Bezirksamt Neukölln
Aktiv meinBerlin -
Mittelweg ggü. 4
Abgeschlossen infraVelo -
Thomasstraße 55
Abgeschlossen infraVelo -
Mittelweg 4
Abgeschlossen infraVelo -
Kienitzer Str. 16
Abgeschlossen infraVelo -
Bornsdorfer Str. 4
Abgeschlossen infraVelo -
Selkestr. ggü 20A
Abgeschlossen infraVelo -
Karl-Marx-Straße 144
Abgeschlossen infraVelo -
Aus der Ilsestraße wird eine Fahrradstraße
Ab August 2024 wird die Ilsestraße für den Radverkehr umgebaut. Zwischen Emser Straße und Thomasstraße entsteht dann eine Fahrradstraße. Das Bezirksamt Neukölln setzt damit eine Maßnahme des Verkehrskonzeptes Körnerkiez um. Der Umbau sieht vor, dass die Ilsestraße als Fahrradstraße gekennzeichnet und gegenläufige Einbahnstraßen eingerichtet werden. Sie führen von der Schierker Straße jeweils nach Norden und Süden und verhindern so die Durchfahrt des Kiezes mit dem PKW.
24.07.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Ilsetraße 11a
Abgeschlossen infraVelo -
1. Mai in der Lessinghöhe: Gemeinsam mit Respekt! Ein Fest für Kinder, Jugendliche und Familien
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet an diesem 1. Mai 2022 das traditionelle 1. Mai-Fest auf dem Außengelände der „Lessinghöhe“ (Mittelweg 30, 12053 Berlin) wieder statt. Motto in diesem Jahr: „Gemeinsam mit Respekt!“ Die kommunale Jugendfreizeiteinrichtung Lessinghöhe lädt gemeinsam mit den Kooperationspartner:innen Polizei Berlin, Landeskommission Berlin gegen Gewalt, bwgt e. V.
19.04.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Thomasstraße 61/63 63
Abgeschlossen infraVelo -
Umfrage zur Karl-Marx-Straße
Der dritte Bauabschnitt der Karl-Marx-Straße befindet sich in den letzten Zügen und mit der Eröffnung zahlreicher neuer Geschäfte und Projekte eröffnet sich die Möglichkeit, die Stärken der Straße besser sichtbar zu machen und ihr Image nach außen hin zu schärfen. Das Bezirksamt Neukölln und das Citymanagement der [Aktion! Karl-Marx-Straße] laden nunalle Neuköllner:innen und Interessierte ein, sich an einer Online-Umfrage zur Karl-Marx-Straße zu beteiligen.
23.10.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Rübelandstraße 11
Abgeschlossen infraVelo -
Jonasstraße 17
Abgeschlossen infraVelo -
Jonasstraße 18
Abgeschlossen infraVelo -
Karl-Marx-Straße 140
Abgeschlossen infraVelo -
Karl-Marx-Straße 145
Abgeschlossen infraVelo -
Jonasstr. 56
Abgeschlossen infraVelo -
Jonastraße 55
Abgeschlossen infraVelo -
Ilsestr / Jonasstr
Abgeschlossen infraVelo -
Karl-Marx-Straße 141
Abgeschlossen infraVelo -
Fahrradinfrastruktur Hermannstraße: Weiterbau bis zur Werbellinstraße
Die Hermannstraße wird für den Radverkehr umgebaut. In den nächsten Wochen beginnen ab Leinestraße nun die Arbeiten, um die Radinfrastruktur bis zur Werbellinstraße zu verlängern. Das erste Teilstück zwischen Glasower Straße und Thomasstraße wurde bis auf ein kleines Stück bereits 2022 fertiggestellt. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis zum Herbst andauern. Die weiteren Planungen für den Ausbau bis zum Hermannplatz laufen derzeit.
04.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Karl-Marx-Straße 139
Abgeschlossen infraVelo -
Alternative Realitäten III: Ausstellung von Schülerarbeiten zur künstlerischen Auseinandersetzung mit der Karl-Marx-Straße
Ausstellungseröffnung durch Kulturstadträtin Karin Korte am 10. Juli 2024, 9.30 Uhr in den Neukölln Arcaden im Erdgeschoss Die künstlerischen Beiträge des Projektes „Alternative Realitäten III“ werden in zwei Ausstellungen im Innen- und Außenbereich der Öffentlichkeit präsentiert: in einer Galerie im Erdgeschoss der Neukölln Arcaden und im Außenbereich an den Baustellenzäunen in der Karl-Marx-Straße.
28.06.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Karl-Marx-Straße 130
Abgeschlossen infraVelo -
Karl-Marx-Straße 133
Abgeschlossen infraVelo -
Jonasstraße 23
Abgeschlossen infraVelo -
Deine Ideen für die Lessinghöhe! Umgestaltung der Spiel- und Sportflächen an der Bornsdorfer Straße
Bezirksamt Neukölln
Abgeschlossen meinBerlin -
Karl-Marx-Straße 131
Abgeschlossen infraVelo -
Karl-Marx-Straße 124
Abgeschlossen infraVelo -
BV Baugemeinschaft an der Thomashöhe
Deutsches Architekturforum Berlin -
Karl-Marx-Straße 129
Abgeschlossen infraVelo -
Umgestaltung der Spiel- und Sportflächen an der Bornsdorfer Straße
Bezirksamt Neukölln
Aktiv meinBerlin -
Thomasstraße 67
Abgeschlossen infraVelo -
Jonasstraße 63
Abgeschlossen infraVelo -
Wo hakt’s? Ein sicherer Schulweg zur Regenbogen-Grundschule
Bezirksamt Neukölln
Abgeschlossen meinBerlin -
Thomasstraße 69
Abgeschlossen infraVelo -
Juan Pablo Macías.Tiempo Muerto - Ausstellungseröffnung in der Galerie im Körnerpark
Ausstellungseröffnung Juan Pablo Macías – Tiempo Muerto am Freitag, 7. März 2025 um 18 Uhr in der Galerie im Körnerpark Die Arbeiten von Juan Pablo Macías befassen sich mit Anarchismus als (gelebte) Utopie einer herrschaftsfreien Welt und als globalem, humanitären sowie planetarischen Anliegen.
27.02.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Karl-Marx-Straße 118
Abgeschlossen infraVelo -
Karl-Marx-Platz
Besser Radfahren am Neuköllner Karl-Marx-Platz
Im Bau infraVelo -
Thomasstraße 69/71 71
Abgeschlossen infraVelo -
Karl-Marx-Straße 118
Abgeschlossen infraVelo -
8 - 106 - für das Gelände zwischen Saltykowstr., Karl-Marx-Str.Thomasstr., Mittelweg, und Bornsdorfer Str.
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Karl-Marx-Straße 117
Abgeschlossen infraVelo -
Jonasstr. / Altenbraker Str. / Altenbraker Str.
Abgeschlossen infraVelo -
Märchen aus aller Welt in der Gropiusstadt und im Körnerpark
Zur Vorweihnachtszeit bietet das Neuköllner Moritatenzelt traditionelle Märchen aus aller Welt, lebendig erzählt in Originalsprache und farbenfroh bebildert von Künstler:innen der jeweiligen Länder an. Zu hören sind Erzählungen aus 19 Sprachen, darunter Twi, Finnisch, Spanisch, Rumänisch, Douala, Französisch und Kurdisch.
08.11.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Richardstraße 12
Abgeschlossen infraVelo -
Wittmannsdorfer Straße 1 bis 6
Abgeschlossen infraVelo -
Jonasstraße 28
Abgeschlossen infraVelo -
Planungen zum Umbau der Weichselstraße – Vorstellung der Vorstudie - Aufruf zur Bürgerbeteiligung
Im Frühjahr hat das Bezirksamt Neukölln eine Studie zur Umgestaltung der Weichselstraße beauftragt, die im Abschnitt zwischen Pflüger- und Karl-Marx-Straße umgebaut werden soll. Wesentlicher Bestandteil dieser Studie sind drei unterschiedliche Varianten für einen Umbau, die jetzt der Öffentlichkeit präsentiert und mit den Anwohner:innen diskutiert werden sollen. Mit der Umgestaltung soll die Weichselstraße attraktiv für den Fuß- und den Fahrradverkehr werden.
20.11.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Richardstraße 7
Abgeschlossen infraVelo -
Jonasstraße 43
Abgeschlossen infraVelo -
Richardstraße 108
Abgeschlossen infraVelo -
Schierker Straße 50
Abgeschlossen infraVelo -
Ilsestr / Schierker Str
Abgeschlossen infraVelo -
Alternative Realitäten II - Neuköllner Schüler*innen auf fotografischer Spurensuche
Ausstellung des Fotoprojekts „Alternative Realitäten II“ mit Schüler*innen der Zuckmayer-Schule und des Campus Rütli – Ausstellungseröffnung durch Kulturstadträtin Karin Korte am 05. Juli 2023, 11.00 Uhr in den Neukölln Arcaden im Erdgeschoss Eine 9. und eine 7. Klasse der Zuckmayer-Schule haben sich auf eine fotografische Spurensuche rund um die Karl-Marx-Straße begeben.
29.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Bebauungsplan 8-106 („Saltykowstraße")
Bezirksamt Neukölln
Aktiv meinBerlin -
Immer wieder sonntags - Chöre im Körnerpark
Der Körnerpark zählt zu den schönsten Parks in Berlin. Da er jedoch versteckt gelegen ist – zwischen der Neuköllner Karl- Marx- Straße und der Hermannstraße – kennen ihn nur wenige. In diesem Park, genauer gesagt auf der Terrasse vor der Galerie, findet seit 2017 im Mai und im September – immer sonntags um 12 Uhr – eine überaus beliebte Veranstaltungsreihe für Berliner Chöre statt.
21.08.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Der Außenbereich des Kinder- und Jugendzentrums Lessinghöhe wird barrierefrei!
Bezirksamt Neukölln
Aktiv meinBerlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 17. Oktober 2022 Verm 35 Telefon: 90297-2183 oder 90297-0, intern 9297-2183 Das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat folgende Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
28.10.2022 Amtsblatt für Berlin -
Ausführungsvorschrift zu § 110 Absatz 1 und 2 StVollzG Bln, § 113 Absatz 1 JStVollzG Bln, § 84 Satz 1 UVollzG Bln und § 108 Absatz 1 SVVollzG Bln
Bekanntmachung vom 25. Mai 2023 JustV III A 2 Telefon: 9013-3557 oder 9013-0, intern 913-3557 Aufgrund des § 6 Absatz 2 Buchstabe a AZG wird zu § 110 Absatz 1 und 2 des Berliner Strafvollzugsgesetzes (StVollzG Bln) in der Fassung vom 4. April 2016 (GVBl. S. 152), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1145) geändert worden ist, zu § 113 Absatz 1 des Berliner Jugendstrafvollzugsgesetzes (JStVollzG Bln) in der Fassung vom 4. April 2016 (GVBl. S. 152), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S.1145) geändert worden ist, zu § 84 Satz 1 des Berliner Untersuchungshaftvollzugsgesetzes (UVollzG Bln) in der Fassung vom 3. Dezember 2009 (GVBl. S. 686), das zuletzt durch Gesetz vom 14. September 2021 (GVBl. S. 1079) geändert worden ist, zu § 108 Absatz 1 des Berliner Sicherungsverwahrungsvollzugsgesetzes (SVVollzG Bln) in der Fassung vom 27. März 2013 (GVBl. 71), das zuletzt durch Gesetz vom 27. September 2021 (GVBl. S. 1145) geändert worden ist sowie zu § 152 Absatz 1 in Verbindung mit §§ 171 bis 175 des Strafvollzugsgesetzes vom 16. März 1976 (BGBl. S. 581, 2088 und 1977 I S. 436), das zuletzt durch Gesetz vom 5. Oktober 2021 (BGBl. I S. 4607) geändert worden ist, bestimmt
30.06.2023 Amtsblatt für Berlin -
Öffentliche Chanukka-Feier in Neukölln am 19. Dezember
Erstmals wird am Rathaus Neukölln in diesem Jahr eine Chanukkiah – ein Chanukka-Leuchter – entzündet und somit offiziell das jüdische Lichterfest begangen. Gemeinsam mit der jüdischen Gemeinde Hillel e.V., der Synagoge Fraenkelufer und Shalom Rollberg veranstaltet das Bezirksamt Neukölln erstmalig ein Chanukka-Event. Bezirksbürgermeister Martin Hikel: „Neukölln ist der Ort der Vielfalt.
16.12.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Bebauungsplanentwurf 8-106 („Saltykowstraße“)
Bezirksamt Neukölln
Aktiv meinBerlin -
Schierker Straße 16
Abgeschlossen infraVelo -
Ilsestraße
Neue Fahrradstraße
Abgeschlossen infraVelo -
Schierker Straße 19
Abgeschlossen infraVelo -
Rübelandstraße 14-16
Abgeschlossen infraVelo -
Schierker Straße 21
Abgeschlossen infraVelo -
Nogatstraße 5
Abgeschlossen infraVelo -
Staatssekretär Slotty übergibt Bundesverdienstkreuz am Bande an Gilles Duhem
Gilles Duhem, der Vereinsgründer von Morus 14 und ehemaliger Quartiersmanager im Neuköllner Rollbergkiez hat, heute aus den Händen von Alexander Slotty, Staatssekretär für Bildung, das Bundesverdienstkreuz am Bande erhalten. Der Verdienstorden des Bundespräsidenten ist die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht. Gilles Duhem engagierte sich ab 2002 über vier Jahre lang als Quartiersmanager im Rollberg-Viertel.
21.06.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Ilsestr / Nogatstr
Abgeschlossen infraVelo -
ALTERNATIVE REALITÄTEN - Bildungsstadträtin eröffnet Ausstellung eines Schüler-Fotoprojekts
Ausstellung eines Fotoprojekts mit Schüler*innen der Zuckmayer-Schule und der Gemeinschaftsschule Campus Rütli 10.-12. November 2022 in den Neukölln Arcaden Ausstellungseröffnung durch Bildungsstadträtin Karin Korte am 10. November 2022 um 12.30 Uhr Kurz nach den Sommerferien haben sich eine 9. Klasse der Zuckmayer-Schule und eine 8. Klasse der Geminschaftsschule Campus Rütli auf eine fotografische Spurensuche rund um die Karl-Marx-Straße begeben.
31.10.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Nogatstraße 45
Abgeschlossen infraVelo -
Nogatstraße 14
Abgeschlossen infraVelo -
Nogatstraße 15
Abgeschlossen infraVelo -
Ilsestraße 4
Abgeschlossen infraVelo -
Deine Ideen für die Lessinghöhe! Beteiligung zur Umgestaltung der Spiel- und Sportflächen gestartet
In den kommenden zwei Jahren wird das Bezirksamt die Sport- und Spielflächen an der Lessinghöhe (Bornsdorfer Straße) umgestalten. Der Bereich soll attraktiver werden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dafür stehen dem Bezirksamt etwa 500.000 EUR zur Verfügung. Alle Interessierten können sich jetzt daran beteiligen und Vorschläge machen, wie die Umgestaltung aussehen soll.
28.04.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Nogatstraße 40
Abgeschlossen infraVelo -
Nogatstraße 17
Abgeschlossen infraVelo -
Nogatstraße 17A
Abgeschlossen infraVelo -
Hikel lackiert erste Sitzbank: Neukölln macht Gewalt gegen Frauen sichtbar
Zum Internationalen Frauentag am 8. März macht das Bezirksamt Neukölln Gewalt gegen Frauen sichtbar, indem erste Sitzbänke im öffentlichen Raum umlackiert werden. Bezirksbürgermeister Martin Hikel hat gemeinsam mit der bezirklichen Gleichstellungsbeauftragten sowie engagierten Frauen eine Parkbank am Karl-Marx-Platz neu gestrichen, auf denen nun der Schriftzug „StoP: Hier ist kein Platz für Gewalt an Mädchen* und Frauen*“ zu lesen ist.
07.03.2024 Presseportal des Landes Berlin