-
Frühlingsfest im Garten am Dammweg 216 in Neukölln
„Gemeinsam kreativ sein, lernen und genießen“ – Frühlingsfest am Garten am Dammweg 2016 am Freitag, 23. Mai 2025 von 15-19 Uhr Garten am Dammweg 216, 12057 Berlin Ein Frühlingsfest für die ganze Familie mit Kunst, Natur und Nachbarschaft und kreativen Mitmachangeboten, wie Linoldruck, Fermentieren und diversen Workshops, einem Repaircafé zum gemeinsamen Tüfteln und Reparieren, einer Theateraufführung mit Theater Hakaya 2.0, Musikalische Beiträgen von den Sunkidz 44 und dem Haneen Choir,…
15.05.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Baumfällung in der Woche vom 22. bis 25. April 2025
Das Straßen- und Grünflächenamt muss in der Woche vom 22. bis 25. April 2025 (17. Kalenderwoche) aus Gründen der Verkehrssicherheit den folgenden Baum fällen: Plänterwald 22.04.2025 am Dammweg * Baum-Nr.: 69/6 * Baumart: Poppel * Umfang in cm: 167 * Höhe in m: 20 * Fällgrund: Pilzbefall am Stamm Der Tatbestand einer Legalausnahme gem.
22.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Aronsstraße 134
Abgeschlossen infraVelo -
KinderSommerTheater Neukölln vom 1. - 12. Juli 2024
Theater im Freien für junges Publikum: KinderSommerTheater Neukölln vom 01. – 12. Juli 2024 Ein besonderes Theatererlebnis im Grünen bietet das „KinderSommerTheater Neukölln“ in den letzten beiden Schulwochen vor den Sommerferien. In diesem Jahr findet es zum zweiten Mal statt. Vom 1. bis 12. Juli präsentieren auf dem naturnahen Gelände des Young Arts, Dammweg 216 vier professionelle Berliner Theatergruppen innovative und vielfältige Aufführungen für Neuköllner Grundschulkinder:
21.06.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Ein Ort für Kultur und Bildung: Neukölln plant Zukunftskiez am Dammweg
Dank des Trägers Kulturnetzwerk Neukölln in Zusammenarbeit mit dem Projekt Mondiale hat das bis 2020 im Dornröschenschlaf befindliche Grundstück der Carl-Legien-Schule (Gartenarbeitsschule) am Dammweg eine neue Perspektive erhalten. In den vergangenen Jahren hat der Träger mit den im Umfeld bereits vorhandenen Partner*innen auf der Freifläche Angebote gestaltet. Auch das Bezirksamt Neukölln war mit dem Fachbereich Kultur mit Young Arts Dammweg im historischen Taut-Pavillon von Beginn an dabei.
13.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Aronsstraße 108-116
Abgeschlossen infraVelo -
Krebsgang - ggü. Eingang S Köllnische Heide
Abgeschlossen infraVelo -
Aronsstraße 94-96
Abgeschlossen infraVelo -
Sonnenallee 262
Abgeschlossen infraVelo -
Aronsstr. 88-90
Abgeschlossen infraVelo -
Sonnenallee 291
Abgeschlossen infraVelo -
Aronsstr. 84
Abgeschlossen infraVelo -
Aronsstraße 70-72
Abgeschlossen infraVelo -
Aronsstr. 70
Abgeschlossen infraVelo -
Lebendiger Campus – Ideen für neue soziale Infrastrukturen in der Weißen Siedlung
Bezirksamt Neukölln
Aktiv meinBerlin -
Lebendiger Campus – Ideen für neue soziale Infrastrukturen in der Weißen Siedlung
Bezirksamt Neukölln
Abgeschlossen meinBerlin -
Aronsstr. 64/66
Abgeschlossen infraVelo -
Aronsstr. 64/66
Abgeschlossen infraVelo -
Aronsstraße 60
Abgeschlossen infraVelo -
Schulenburgpark 297
Abgeschlossen infraVelo -
Quartiersverfahren im Rahmen des Städtebauförderprogramms Soziale Stadt/Sozialer Zusammenhalt QM-Gebiet Dammwegsiedlung
Quartiersmanagement Weiße Siedlung Dammweg
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Grundwasserbenutzungen bei dem BV „Estrel Tower“ auf dem Grundstück Sonnenallee 226-228 in 12057 Berlin
UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung -
Zwillingstraße 21
Abgeschlossen infraVelo -
Aronsstraße 46-48
Abgeschlossen infraVelo -
Estrel Tower
Deutsches Architekturforum Berlin -
Aronsstr. 38
Abgeschlossen infraVelo -
Aronsstraße 36
Abgeschlossen infraVelo -
Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke
* Zeit: 26.08.2022, ab 13 Uhr * Ort: Kleingartenanlage Vogelgesang I, Kiefholzstraße 126, 12437 Berlin und Vogelgesang II, Dammweg 185, 12437 Berlin Die Asiatische Tigermücke wird zunehmend aus Südeuropa durch Reiserückkehrende in Form von Mückenweibchen oder Eiern nach Deutschland eingeschleppt. Die Klimaerwärmung erlaubt es ihr, sich in Deutschland festzusetzen und Populationen aufzubauen.
25.08.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Hänselstraße 6
Abgeschlossen infraVelo -
Einziehung von Straßenland
Bekanntmachung vom 15. März 2023 SGA II 13 Telefon: 90239-2127 oder 90239-0, intern 9239-2127 Das Bezirksamt Neukölln von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Straßen- und Grünflächenamt, hat mit Verfügung vom 16. Juni 2018 die Flurstücke 162, 163, 164 und 165 der Flur 128 in der Drosselbartstraße in Berlin-Neukölln, Ortsteil Neukölln gemäß § 4 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GvBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 12 des Gesetzes vom 27. September 2021 (GvBl. S. 1117) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland eingezogen
24.03.2023 Amtsblatt für Berlin -
Meine Siedlung, meine Ideen!
Quartiersmanagement Weiße Siedlung Dammweg
Abgeschlossen meinBerlin -
Sonnenallee
Mehr Sicherheit für den Radverkehr
Abgeschlossen infraVelo -
Baumfällungen in der Woche vom 26. bis 30. August 2024
Das Straßen- und Grünflächenamt muss in der Woche vom 26. bis 30. August 2024 (35. Kalenderwoche) aus Gründen der Verkehrssicherheit folgende Bäume fällen: Johannisthal 28.08.2024 Herweghstr. * Baum-Nr.: 10/1 * Baumart: Linde * Umfang in cm: 182 * Höhe in m: 16 * Fällgrund: Pilzbefall, Stammfuß- und Wurzelstockmorschung Baumschulenweg 28.08.2024 Spielplatz Hänselstr.
27.08.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Ausbau A100 Grenzallee
Deutsches Architekturforum Berlin -
Grundwasserbenutzung beim BV "Sonneninsel“
UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung -
Saalestraße 37
Abgeschlossen infraVelo -
Michael-Bohnen-Ring 52
Abgeschlossen infraVelo -
Hohe Neun
Deutsches Architekturforum Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 16. Mai 2023 Verm 35 Telefon: 90297-2183 oder 90297-0, intern 9297-2183 Das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat folgende Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
26.05.2023 Amtsblatt für Berlin -
Braunschweiger Straße 6
Abgeschlossen infraVelo -
Bürocampus „Sonneninsel“ / SHED
Deutsches Architekturforum Berlin -
Brusendorferstrraße 20
Abgeschlossen infraVelo -
Brusendorfer Str. 5
Abgeschlossen infraVelo -
Erneuerung Eisenbahnüberführung (EÜ) Niemetzstraße (Fernbahn), Bahn-km 0,630 der Strecke 6045 Neukölln – Abzweig Baumschulenweg und Bahn-km 16,995 der Strecke 6170 Treptow Güterbahnhof – Neukölln
UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung -
DOXS
Deutsches Architekturforum Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 7. Dezember 2022 Verm 35 Telefon: 90927-2183 oder 90297-0, intern 9297-2183 Das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat folgende Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
16.12.2022 Amtsblatt für Berlin -
Braunschweiger Straße / Schudomastraße
Abgeschlossen infraVelo -
Schudomastraße 36/37
Abgeschlossen infraVelo -
Einweihung: Parkweg in der High-Deck-Siedlung
Ein Wunsch vieler Anwohner*innen konnte erfüllt werden. Zwischen Hänselstraße und Michael-Bohnen-Ring ist ein viel genutzter Weg vom Bezirksamt Neukölln befestigt worden und wird nun offiziell eingeweiht. Alle sind herzlich eingeladen den Weg mit Vertreter*innen des Bezirksamtes, der Grundschule, des Quartiersmanagements, des Quartiersrats und natürlich der Bewohnerschaft einzuweihen: Donnerstag, 17.
15.03.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Schudomastraße 16
Abgeschlossen infraVelo -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 17. Februar 2022 Verm c3 Telefon: 90239-3495 oder 90239-0, intern 9239-3495 Das Bezirksamt Neukölln von Berlin, Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung und Geoinformation, hat folgende Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
25.02.2022 Amtsblatt für Berlin -
Baumfällungen in der 6. Kalenderwoche (07. bis 11.02.22)
Das Straßen- und Grünflächenamt muss in der 6. Kalenderwoche 2022 aus Gründen der Verkehrssicherheit folgende Bäume fällen: Baumschulenweg 07.02.2022 Spielplatz Hänselstraße Baum-Nr.: 30, 32, 33 Baumart: Ahorn Umfang in cm: 189, 100, 94 Höhe in m: 18, 11, 17 Fällgrund: Belagaufbruch durch Wurzeldruck Dammvorstadt 07.02.2022 Bellevuepark Baum-Nr.: 361 Baumart: Ahorn Umfang in cm: 105 Höhe in m: 21 Fällgrund:
04.02.2022 Presseportal des Landes Berlin -
Bebauungsplan XIV-3-1 („Neuköllnische Allee / Schmalenbachstraße“)
Bezirksamt Neukölln
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Weserstraße 106
Abgeschlossen infraVelo -
8 - 108B - Gelände zwischen der Neuköllnischen Allee, den Gleisanlagen mit der Bezeichnung "Industriebahn", der Grenzallee und dem Oberhafen/Unterhafen sowie den Grundstücken Lahnstraße 5, 9 und dem Gelände mit der Bezeichnung "Schleuse Neukölln" (Geltungsbereichserweiterung)
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Einziehung
Bekanntmachung vom 1. Juli 2022 SGA II 14 Telefon: 90239-3369 oder 90239-0, intern 9239-3369 Bei der Erschließungsanlage Mergenthalerring sind die Einziehungsvoraussetzungen für die Flächen der Flurstücke 140 der Flur 117 mit einer Größe von 1 918 m² sowie einer Teilfläche des Flurstücks 143 der Flur 117 mit einer Fläche von ca
22.07.2022 Amtsblatt für Berlin -
Wesentliche Änderung gemäß § 16 BImSchG, FHW Neukölln
UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung -
Wesentliche Änderung gemäß § 16 BImSchG, FHW Neukölln
UVP - Umweltverträglichkeitsprüfung -
Weserstraße und Ederstraße (Bauabschnitt 3)
Sicher und bequem per Rad durch Neukölln
In Planung infraVelo -
Wasserspiel-Saison auf der „Plansche“ startet am Dienstag, 6. Mai 2025
Der beliebte Wasserspielplatz am Dammweg im Plänterwald – besser bekannt als „Plansche“ – öffnet dieses Jahr am Dienstag, 6. Mai 2025. Das Wasserspiel schaltet sich dank moderner Wassertechnik mit Sensoren ab einer Mindesttemperatur von 21 Grad Celsius automatisch ein. Dann sprudelt es wieder aus Nebeldüsen, Wasserkanonen, – schirmen-, und -schläuchen.
10.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
XIV - 3-1 - für das Gelände zwischen Haberstraße, Neuköllnischer Allee, Chris-Gueffroy-Allee, Nobelstraße und Schmalenbachstraße im Bezirk Neukölln
Abgeschlossen Berlin Bebauungspläne -
Teupitzer Straße 37
Abgeschlossen infraVelo -
Quartiersverfahren im Rahmen des Städtebauförderprogramms Soziale Stadt/Sozialer Zusammenhalt „QM High-Deck-Siedlung"
Quartiersmanagement High-Deck-Siedlung/Sonnenallee Süd
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Änderung des Beschlusses über die Aufstellung eines Bebauungsplans
Bekanntmachung vom 6. März 2023 Stapl b1 Telefon: 90239-2998 oder 90239-0, intern 9239-2998 Das Bezirksamt Neukölln von Berlin hat in seiner Sitzung am 28. Februar 2023 beschlossen, den Geltungsbereich des Bebauungsplan 8-108B um die Grundstücke Lahnstraße 5, 9 zu erweitern
17.03.2023 Amtsblatt für Berlin -
Saisonende für den Wasserspielplatz „Plansche“ im Plänterwald
Ein letztes Mal in diesem Jahr sprudelt am Sonntag, 29. September 2024, das Wasserspiel in der „Plansche“ am Dammweg im Plänterwald. Der beliebte Wasserspielplatz wird dann geschlossen. Nach der Winterpause ist die „Plansche“ im kommenden Jahr wieder von Mai bis September täglich von 9 bis 19 Uhr (außer Montag) für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Der genaue Eröffnungstermin wird vom Bezirksamt rechtzeitig bekanntgegeben. Wasserspielgeräte (z.B.
24.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplans
Bekanntmachung vom 17. Februar 2021 Stapl b4 Telefon: 90239-3379 oder 90239-0, intern 9239-3379 Das Bezirksamt Neukölln von Berlin hat in seiner Sitzung am 16. Februar 2021 beschlossen, für die Grundstücke Grenzallee 22 (teilweise), 34/36, 42/44 und Neuköllnische Allee 2/4 sowie für angrenzende Abschnitte der Industriebahn zwischen Neuköllner Schifffahrtskanal und Grenzallee im Bezirk Neukölln, einen Bebauungsplan mit der Bezeichnung 8-108B aufzustellen.
26.02.2021 Amtsblatt für Berlin -
Öffentliche Auslegung eines Bebauungsplanentwurfs
Bekanntmachung vom 1. Juni 2023 Stapl b1 Telefon: 90239-2998 oder 90239-0, intern 9239-2998 Der Entwurf des Bebauungsplanes XIV-3-1 vom 1. Juni 2023 für das Gelände zwischen Haberstraße, Neuköllnischer Allee, Chris-Gueffroy-Allee, Nobelstraße und Schmalenbachstraße im Bezirk Neukölln liegt mit Begründung und Umweltbericht sowie den umweltbezogenen Stellungnahmen gemäß § 3 Absatz 2 des Baugesetzbuchs öffentlich aus
09.06.2023 Amtsblatt für Berlin -
Einige Wasserspielgeräte auf der „Plansche“ im Plänterwald außer Betrieb
Aktuell sind einige Wasserspielgeräte auf dem Spielplatz „Plansche“ am Dammweg im Plänterwald aufgrund eines Defekts außer Betrieb. Betroffen sind die Schwengelpumpe, das Spielgerät in Form eines Wals und die Bodendüsen. Das Bezirksamt rechnet derzeit damit, dass die Reparatur etwa drei Wochen in Anspruch nehmen wird.
14.08.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Kein Wasserspiel auf dem Spielplatz „Plansche“ am 18. Juli 2024 wegen Arbeiten am Stromverteilungsnetz
Die Stromversorgung wird auf dem Wasserspielplatz „Plansche“ am Dammweg im Plänterwald am Donnerstag, 18. Juli 2024, unterbrochen. Grund dafür sind Arbeiten der Stromnetz Berlin am Stromverteilungsnetz. Das wirkt sich auf die Steuerungstechnik des Wasserspiels aus, welches während der Arbeiten ausgeschaltet bleibt. Betroffen ist von den Arbeiten gegebenenfalls auch die Beleuchtung in den Sanitäranlagen. Der Spielplatz ist an dem Tag wie gewohnt geöffnet.
12.07.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 23. Juni 2021 Verm 306 Telefon: 90297-2183 oder 90297-0, intern 9297-2183 Das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung, hat folgende Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
02.07.2021 Amtsblatt für Berlin -
Kein Wasserspiel auf dem Spielplatz „Plansche“ am 21. Juni 2024 wegen Arbeiten am Stromverteilungsnetz
Die Stromversorgung wird auf dem Wasserspielplatz „Plansche“ am Dammweg im Plänterwald am Freitag, 21. Juni 2024, unterbrochen. Grund dafür sind Arbeiten der Stromnetz Berlin am Stromverteilungsnetz. Das hat Auswirkungen auf die Steuerungstechnik des Wasserspiels, welches während der Arbeiten ausgeschaltet bleibt. Betroffen ist von den Arbeiten gegebenenfalls auch die Beleuchtung in den Sanitäranlagen. Der Spielplatz ist an dem Tag wie gewohnt geöffnet.
20.06.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Vorsicht bei Besuch der „Plansche“: Raupenhärchen des Eichenprozessionsspinners können auf den Spielplatz wehen
Die Eichen auf dem Wasserspielplatz „Plansche“ am Dammweg wurden zuletzt am 11. Mai 2024 von Nestern des Eichenprozessionsspinners befreit. Trotz der sorgfältigen Beseitigung durch das Straßen- und Grünflächenamt kann jedoch immer wieder neuer Befall auftreten. Die Eichen auf dem Spielplatz werden regelmäßig kontrolliert, neue Nester entfernt und Hinweisschilder vor Ort angebracht.
14.06.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Saisonstart der Plansche im Plänterwald
Die Plansche – der beliebte Wasserspielplatz am Dammweg – öffnet seine Pforten für die Saison 2024 am 16.05.2024. Die Sanierungsarbeiten sind jetzt beendet und die letzten Maßnahmen werden zur Eröffnung abgeschlossen sein. Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern eine langanhaltende, erholsame Sommersaison. Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ) & Öffnungszeiten sind zu finden unter: Der Wasserspielplatz Plansche
15.05.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Bald beginnt die „Plansche-Saison“: Letzte Sanierungsarbeiten im Mai, Eröffnungstermin wird noch bekannt gegeben
Um den beliebten Wasserspielplatz „Plansche“ am Dammweg fit für den Saisonstart zu machen, werden im Mai noch letzte Sanierungsarbeiten am Beckenrand vorgenommen. Die Arbeiten können nur bei wärmeren Temperaturen ausgeführt werden. Aktuell geht das Straßen- und Grünflächenamt davon aus, dass der Wasserspielplatz dieses Jahr zwischen dem 15. und 21. Mai geöffnet werden kann. Sobald der genaue Termin feststeht, wird dieser bekannt gegeben.
25.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Einziehung
Bekanntmachung vom 14. April 2021 SGA II 14 Telefon: 90239-3369 oder 90239-0, intern 9239-3369 Es ist beabsichtigt, bei der Erschließungsanlage Mergenthalerring die Fläche des Flurstücks 140 der Flur 117 mit einer Größe von 1 918 m² sowie eine Teilfläche des Flurstücks 143 der Flur 117 mit einer Fläche von ca. 132 m² der Erschließungsanlage Kiehlufer, gemäß § 4 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S
30.04.2021 Amtsblatt für Berlin -
Teupitzer Straße 71
Abgeschlossen infraVelo -
XIV - 270b - Böhmische Str., 17/20 und Sonnenallee 188/192
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Ein grüner Anger für den Plänterwald – Workshop mit der Öffentlichkeit am 13. September 2023
* Zeit: 13.09.2023, von 17 bis 20 Uhr * Ort: Grünfläche Galileistraße/Ecke Dammweg Im Rahmen der städtebaulichen Fördermaßnahme zum Lebendigen Zentrum Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße sollen die Grünflächen im Wohngebiet am Plänterwald zwischen der Köpenicker Landstraße und der Neuen Krugallee aufgewertet werden. Das Ziel: Ein grüner Anger. Am 13. September 2023 findet dazu von 17 bis 20 Uhr ein offener Workshop statt.
31.08.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Baumfällungen in der Woche ab 15.11.2021
Das Straßen- und Grünflächenamt muss in der 46. Kalenderwoche aus Gründen der Verkehrssicherheit folgende Bäume fällen: 15.11.2021 Oberschöneweide Volkspark Wuhlheide * Baum-Nr.: 78/59 * Baumart: Ahorn * Umfang in cm: 150 * Höhe in m: 12 * Fällgrund: Baum abgestorben, Denkmalzustimmung liegt vor Oberschöneweide Volkspark Wuhlheide * Baum-Nr.: 78/151 * Baumart: Kiefer * Umfang in cm: 107 * Höhe in m: 15 * Fällgrund:
12.11.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Teupitzer Straße 69
Abgeschlossen infraVelo -
Teupitzer Straße 69
Abgeschlossen infraVelo -
BVG baut ersten reinen Elektrobus-Betriebshof an der Köpenicker Landstraße
Die BVG teilt mit: Die BVG geht mit großen Schritten in Richtung Zukunft und startet den Bau des Betriebshofes an der Köpenicker Landstraße. Damit entsteht nun erstmals seit fast 60 Jahren wieder ein neuer Omnibusbetriebshof. Ein wichtiger Schritt zu mehr Stabilität und zur Dekarbonisierung der Busflotte. Das neue Depot ist Teil des neuen Betriebshofs in Schöneweide und soll im Jahr 2027 in Betrieb genommen werden.
13.03.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Teupitzer Straße 68
Abgeschlossen infraVelo -
Wohnhaus Schudomastraße 24
Deutsches Architekturforum Berlin -
Wegen Überprüfung der Wasserqualität muss der Wasserspielplatz „Plansche“ am Dammweg vorerst geschlossen bleiben
Bürger/-innen, die am Wochenende den Wasserspielplatz „Plansche“ am Dammweg besucht hatten, haben dem Bezirksamt am Dienstag, 27. Juni 2023, von Magen-Darm-Beschwerden berichtet. Um einen Zusammenhang mit der Wasserqualität oder den Sanitäranlagen sicher ausschließen zu können, wurde eine Prüfung vor Ort veranlasst und der Spielplatz vorerst geschlossen. Das Bezirksamt wird die Öffentlichkeit erneut informieren, sobald neue Erkenntnisse vorliegen und die Plansche wieder öffnen kann.
28.06.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Grünes Licht nach Überprüfung der Wasserqualität: Wasserspielplatz „Plansche“ öffnet wieder am Dienstag, 4. Juli 2023
Das Bezirksamt hat die Wasserqualität auf dem Wasserspielplatz am Dammweg „Plansche“ überprüfen lassen. Die Ergebnisse liegen nun vor: Das Wasser erfüllt alle mikrobiologischen Anforderungen der Trinkwasserverordnung. Das Gesundheitsamt hat dementsprechend grünes Licht für die Wiederöffnung der Plansche am Dienstag, 4. Juli 2023, gegeben.
03.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
„Plansche“ im Hochbetrieb: Für die Sommerferienzeit passt das Bezirksamt die Zeiten für Reinigung und Aufsicht an
In der Sommerferienzeit erwartet das Bezirksamt auf dem beliebten Wasserspielplatz „Plansche“ im Dammweg an Wochenenden bis zu 1000 Personen pro Tag. Das Bezirksamt erweitert daher die Reinigungstage für das Sanitärgebäude um den Sonntag und erhöht die Einsatzzeiten der Parkläufer/-innen vor Ort. Am Wochenende vom 8. Juli 2023 wurde das Sanitärgebäude mutwillig beschädigt, eine Toilette muss bis zur Reparatur gesperrt bleiben.
17.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Vorsicht bei Besuch in der „Plansche“: Raupenhaare des Eichenprozessionsspinners können Hautausschlag verursachen
Die Eichen auf dem Wasserspielplatz „Plansche“ am Dammweg wurden am 21. und 26. Juni 2023 von den letzten Nestern des Eichenprozessionsspinners befreit. Trotz dieser sorgfältigen Beseitigung durch das Straßen- und Grünflächenamt kann ein erneuter Befall nicht ausgeschlossen werden. Das liegt daran, dass im umliegenden, stark belasteten Plänterwald keine Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners stattfindet und der Befall zunimmt.
10.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
BV Braunschweiger Straße 21
Deutsches Architekturforum Berlin -
Spreepark Berlin I Mehr Schutz für Fußgänger*innen, Radfahrer*innen und für die Natur am Dammweg
Das Bezirksamt Treptow-Köpenick möchte auf eine Pressemitteilung der Grün Berlin GmbH aufmerksam machen. * Dammweg erhält Zufahrtsschranke * Mehr Schutz für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen im Plänterwald * Weiterer Baustein des nachhaltigen Mobilitätskonzepts für den Spreepark Berlin, 17.
17.05.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Wasserspiel-Saison auf der „Plansche“ startet am Dienstag, 23. Mai 2023, mit neuen Sitzpodesten und zusätzlichen Fahrradbügeln
Der beliebte Wasserspielplatz am Dammweg – besser bekannt als „Plansche“ – öffnet am Dienstag, 23. Mai 2023. Die diesjährige Saison startet mit mehreren, neuen Sitzpodesten. Zudem wurde die Zahl der Fahrradbügel erhöht. Beide Maßnahmen wurden mit Mitteln aus dem Förderprogramm Lebendige Zentren und Quartiere in Höhe von 55.000 Euro finanziert. Das Wasserspiel schaltet sich ab Temperaturen über 21 Grad Celsius automatisch ein und sprudelt in 20-minütigen Intervallen.
19.05.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Neuer Newsletter für das LZQ-Fördergebiet Baumschulenweg - Köpenicker Landstraße
Das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin freut sich, die Einführung eines neuen Newsletters für das LZQ-Fördergebiet Baumschulenweg – Köpenicker Landstraße bekannt zu geben. Dieser Newsletter bietet künftig Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen, Aktivitäten und Projekte im Fördergebiet zu informieren.
12.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Konzeptverfahren - Heidekampweg 51
BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Abgeschlossen meinBerlin -
Konzeptverfahren - Heidekampweg 51
BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Abgeschlossen meinBerlin -
Eingeschränkter Dienstbetrieb in den Neuköllner Bürgerämtern am 24. Februar 2025
Das Bezirksamt Neukölln von Berlin gibt bekannt, dass es auf Grund der Nacharbeiten zur Bundestagswahl am 24. Februar 2025 nur ein eingeschränktes Terminangebot in allen vier Standorten gibt: Zwickauer Damm 52 Blaschkoallee 32 Donaustraße 29 und Sonnenallee 107 Beantragte Dokumente können an diesem Tag ohne Termin abgeholt werden. Eine persönliche Vorsprache ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Weitere Informationen
12.02.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Braunschweiger Straße
Asphaltierung für mehr Fahrkomfort
Abgeschlossen infraVelo -
Deckschichterneuerung in der Sonnenallee von Heidekampweg bis Bezirksgrenze Baumschulenweg
Das Straßen- und Grünflächenamt, Fachbereich Tiefbau, beabsichtigt,ab 30.08.2021 bis voraussichtlich 24.09.2021 die Deckschicht in der Sonnenallee von Heidekampweg bis zur Bezirksgrenze Treptow/ Neukölln in beiden Fahrtrichtungen zu erneuern. Vor Beginn der Straßenbauarbeiten ab 06.09.2021 finden zur Herstellung des sogenannten Lichtraumprofiles für eine gesicherte Busverkehrsführung erforderliche Baumschnittarbeiten im Baubereich ab 30.08.2021 statt.
26.08.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Bürgersprechstunden des Bezirksamtes im Januar 2025
Im Januar laden der Bezirksbürgermeister sowie die Bezirksstadträtinnen und -stadträte an folgenden Terminen zur Bürgersprechstunde ein. Bezirksbürgermeister Oliver Igel Leiter der Abteilung Bürgerdienste, Personal, Finanzen, Immobilien und Wirtschaft vor Ort: Montag, 13. Januar 2025 von 15:30 – 17:00 Uhr * Gemeindezentrum Baumschulenweg (Kirche zum Vaterhaus) Baumschulenstraße 82-83 12437 Berlin telefonisch: * Mitwoch, 29.
12.12.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Bürger:innensprechstunde mit Jochen Biedermann - Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr
Die nächste Bürger:innensprechstunde von Jochen Biedermann findet statt: Wann: 31. Juli 2024 von 13.00 bis 14.00 Uhr Wo: Stadtteilzentrum STZ Köllnische Heide “mittendrin” Sonnenallee 319 in 12057 Berlin Der Bezirksstadtrat freut sich auf ein Vorbeikommen und steht für Fragen und Anregungen gern zur Verfügung. Die Bürger:innensprechstunde findet im 2-Monats-Rhythmus im Wechsel an unterschiedlichen Orten im Bezirk statt. Weitere Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
24.07.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Wasserspielplatz „Plansche" im Plänterwald beendet die Saison
Der Wasserspielplatz ‘Plansche‘ im Dammweg beendet die Saison 2022 und ist ab Donnerstag, den 29.09.2022, für dieses Jahr geschlossen. Die in diesem Jahr in der völlig neuen Gestaltung wiedereröffnete ‘Plansche‘ fand bei Groß und Klein großen Zuspruch und geht nun in die Winterpause. Im kommenden Jahr wird die ‘Plansche‘ wieder von Mai bis September täglich von 9-19 Uhr (außer Montag) für alle Besucher geöffnet sein. Der genaue Eröffnungstermin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
20.09.2022 Presseportal des Landes Berlin