-
Fahrradinfrastruktur Hermannstraße – Weiterbau bis zur Werbellinstraße
Mitte April 2025 beginnen die Arbeiten zur Verlängerung der Radinfrastruktur auf der Hermannstraße. Zwischen Thomasstraße und Werbellinstraße entsteht auf beiden Seiten eine geschützte Fahrradinfrastruktur. Die Bauarbeiten sollen etwa drei Monate dauern. Seit 2022 besteht auf der Hermannstraße zwischen Glasower Straße und Thomasstraße die Fahrradinfrastruktur.
09.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Umbau der Ilsestraße zur Fahrradstraße ist abgeschlossen
Der Umbau der Ilsestraße zwischen der Emser Straße und der Thomasstraße zu einer Fahrradstraße ist abgeschlossen. Neben der Radinfrastruktur verbessert das Bezirksamt damit die Schulwegsicherheit und die Sicherheit im Fußverkehr. Der umgebaute Straßenabschnitt gehört zum Vorrangnetz des Berliner Radverkehrsnetzes. Die Kosten des Umbaus in Höhe von ca. 105.000 Euro wurden aus Landesmitteln für Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs bereitgestellt.
10.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Hermannstraße (mittlerer Bauabschnitt)
Sicher Radfahren auf belebter Hauptstraße
Im Bau infraVelo -
Immer wieder sonntags - Chöre im Körnerpark 2025
Der Körnerpark ist ein einzigartiges Parkensemble mitten in Neukölln. Versteckt gelegen zwischen der Karl-Marx-Straße und der Hermannstraße hat sich der Park zu einem äußerst beliebten Ort für kulturelle Angebote und das Verweilen entwickelt. So findet seit 2017 im Mai und September die sehr beliebte Veranstaltung „Chöre im Körnerpark“ statt. Immer sonntags um 12 Uhr präsentieren zwei bis drei Chöre je eine halbe Stunde lang Teile ihres Programms.
24.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Umweltbildungsprogramm in der Hasenheide
In Neukölln wird die Anpassung an den Klimawandel erlebbar: Der Umbau der Hasenheide zu einem klimaresilienten Park befindet sich in der vierten und abschließenden Phase. Der Park wird für die Belastungen des Klimawandels widerstandsfähiger gemacht, um so sein Potenzial für das Stadtklima, die Biodiversität und die menschliche Gesundheit langfristig zu erhalten.
02.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Warthestraße 71
Abgeschlossen infraVelo -
Hermannstraße 173-172
Abgeschlossen infraVelo -
Schierker Straße 30
Abgeschlossen infraVelo -
Warthestraße 62A
Abgeschlossen infraVelo -
Schierker Straße 26
Abgeschlossen infraVelo -
Warthestraße 13
Abgeschlossen infraVelo -
Hermannstr. 164
Abgeschlossen infraVelo -
Warthestraße 15 15
Abgeschlossen infraVelo -
Nogatstraße 25
Abgeschlossen infraVelo -
Jonasstraße 31
Abgeschlossen infraVelo -
Emser Str. 41 / 101
Abgeschlossen infraVelo -
Nogatstraße 24
Abgeschlossen infraVelo -
Neue Fahrradabstellanlagen für Neukölln
Mehr Stellplätze an 15 ÖPNV-Stationen
In Planung infraVelo -
Hermannstr. 179
Abgeschlossen infraVelo -
Emserstraße 47/48
Abgeschlossen infraVelo -
Umgestaltung des Wartheplatzes
Bezirksamt Neukölln
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Warthestraße 58
Abgeschlossen infraVelo -
Jonasstraße 43
Abgeschlossen infraVelo -
Nogatstraße 31/32
Abgeschlossen infraVelo -
Neubauten Schöpflin-Stiftung / PUBLIX
Deutsches Architekturforum Berlin -
Hermannstraße 80
Abgeschlossen infraVelo -
Jonasstraße 28
Abgeschlossen infraVelo -
Emserstraße 51
Abgeschlossen infraVelo -
Thomasstraße 69/71 71
Abgeschlossen infraVelo -
Warthestraße 19 (Mittelinsel) 19 (Mittelinsel)
Abgeschlossen infraVelo -
Altenbraker Straße 24
Abgeschlossen infraVelo -
Jonasstr. / Altenbraker Str. / Altenbraker Str.
Abgeschlossen infraVelo -
Thomasstraße 69
Abgeschlossen infraVelo -
Hermannstraße 180
Abgeschlossen infraVelo -
Thomasstraße 67
Abgeschlossen infraVelo -
Schierker Straße 21
Abgeschlossen infraVelo -
Altenbraker Straße 23
Abgeschlossen infraVelo -
Altenbraker Str. / Nogatstr.
Abgeschlossen infraVelo -
Altenbraker Straße 26
Abgeschlossen infraVelo -
Altenbraker Straße 26
Abgeschlossen infraVelo -
Nogatstraße 19
Abgeschlossen infraVelo -
Schierker Straße 19
Abgeschlossen infraVelo -
Nogatstraße 17A
Abgeschlossen infraVelo -
Thomasstraße 61/63 63
Abgeschlossen infraVelo -
Nogatstraße 17
Abgeschlossen infraVelo -
Aus der Ilsestraße wird eine Fahrradstraße
Ab August 2024 wird die Ilsestraße für den Radverkehr umgebaut. Zwischen Emser Straße und Thomasstraße entsteht dann eine Fahrradstraße. Das Bezirksamt Neukölln setzt damit eine Maßnahme des Verkehrskonzeptes Körnerkiez um. Der Umbau sieht vor, dass die Ilsestraße als Fahrradstraße gekennzeichnet und gegenläufige Einbahnstraßen eingerichtet werden. Sie führen von der Schierker Straße jeweils nach Norden und Süden und verhindern so die Durchfahrt des Kiezes mit dem PKW.
24.07.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Leinestraße 57
Abgeschlossen infraVelo -
Schierker Straße 16
Abgeschlossen infraVelo -
Neißestraße 2
Abgeschlossen infraVelo -
Jonasstraße 23
Abgeschlossen infraVelo -
Emserstraße 60
Abgeschlossen infraVelo -
Neißestraße 3
Abgeschlossen infraVelo -
Emserstraße 85
Abgeschlossen infraVelo -
Nogatstraße 40
Abgeschlossen infraVelo -
Hermannstraße (südliche Bauabschnitt)
Sicher Radfahren auf belebter Hauptstraße
Abgeschlossen infraVelo -
Nogatstraße 15
Abgeschlossen infraVelo -
Emserstraße 61
Abgeschlossen infraVelo -
Thomasstraße 55
Abgeschlossen infraVelo -
Leinestr. / Weisestr.
Abgeschlossen infraVelo -
Nogatstraße 14
Abgeschlossen infraVelo -
Emser Straße 83
Abgeschlossen infraVelo -
Emserstraße 63/64
Abgeschlossen infraVelo -
Barrierefreie Anbindung zum Anita-Berber-Park fertiggestellt
Die barrierefreie Anbindung des Anita-Berber-Parks an den Schillerkiez ist fertig. Durch die Umgestaltung der Stichstraße von der Leinestraße aus zum Anita-Berber-Park sowie die Herstellung von Gehwegvorstreckungen und Bordsteinabsenkungen wurde eine komfortable und barrierefreie Verbindung zum Park geschaffen. Jochen Biedermann, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr: „Es gab zwar schon eine Rampe in den Park, aber nun ist auch der Weg zur Rampe endlich barrierefrei.
14.05.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Thomasstraße 49
Abgeschlossen infraVelo -
Hermannstraße 72
Abgeschlossen infraVelo -
Emserstraße 66
Abgeschlossen infraVelo -
Emser Straße 80
Abgeschlossen infraVelo -
Leinestraße 37
Abgeschlossen infraVelo -
Auslage von drei Bebauungsplanentwürfen ab dem 6. Januar 2025
Das Bezirksamt Neukölln legt zur Beteiligung der Öffentlichkeit ab dem 6. Januar 2025 die folgenden drei Bebauungsplanentwürfe aus: Der Bebauungsplan 8-106E für das Gelände zwischen Saltykowstraße, Karl-Marx Straße, Thomasstraße, Mittelweg und Bornsdorfer Straße im Ortsteil Neukölln wird im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Absatz 2 des Baugesetzbuchs vom 6. Januar bis 6. Februar 2025 öffentlich ausgelegt.
20.12.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Leinestr. / Schillerprom.
Abgeschlossen infraVelo -
Okerstraße 1
Abgeschlossen infraVelo -
Emserstraße 66A
Abgeschlossen infraVelo -
Baugruppenprojekt Silber 80
Deutsches Architekturforum Berlin -
Änderung des Beschlusses über die Aufstellung eines Bebauungsplans
Bekanntmachung vom 24. August 2021 Stapl b1 Telefon: 90239-2998 oder 90239-0, intern 9239-2998 Das Bezirksamt Neukölln von Berlin hat in seiner Sitzung am 24. August 2021 beschlossen, den Geltungsbereich des Bebauungsplans XIV-269-1b in die Bereiche XIV-269-1ba und XIV-269-1bb zu teilen
03.09.2021 Amtsblatt für Berlin -
Okerstraße 40
Abgeschlossen infraVelo -
Okerstraße 39
Abgeschlossen infraVelo -
Hermannstr. 196
Abgeschlossen infraVelo -
Okerstraße 10
Abgeschlossen infraVelo -
Schillerpromenade 24
Abgeschlossen infraVelo -
Neubau Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e. V.
Deutsches Architekturforum Berlin -
Haushaltsbefragungen in zwei Milieuschutzgebieten
Im Auftrag des Bezirksamtes Neukölln wird erstmalig überprüft, ob die Voraussetzungen für die im Jahr 2017 festgesetzten sozialen Erhaltungsgebiete Hertzbergplatz/Treptower Straße und Silbersteinstraße/Glasower Straße weiterhin vorliegen. Im Rahmen einer Haushaltsbefragung werden deshalb Ende August insgesamt 9.500 Fragebögen an zufällig ausgewählte Haushalte in den beiden Gebieten verschickt. Das Bezirksamt bittet die Anwohner*innen um Teilnahme.
14.08.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Leykestr 1
Abgeschlossen infraVelo -
Hermannstr. 69
Abgeschlossen infraVelo -
Silbersteinstraße 49-59
Abgeschlossen infraVelo -
Wiedereröffnung der Kita Silbersteinstraße - Staatssekretär für Jugend und Familie Falko Liecke gratuliert
Drei Jahre nach dem Start der Sanierungsmaßnahmen wird heute die Kita Silbersteinstraße des Kita-Eigenbetriebs Süd-Ost mit 140 Plätzen wiedereröffnet. Falko Liecke, Staatssekretär für Jugend und Familie nahm an der feierlichen Wiedereröffnung teil und betonte die Bedeutung früher Bildung für die Kleinsten. Falko Liecke, Staatssekretär für Jugend und Familie: „Die Kita Silbersteinstraße ist ein wichtiger Anker im Kiez.
11.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Okerstr. 11-12
Abgeschlossen infraVelo -
Fahrradinfrastruktur Hermannstraße: Weiterbau bis zur Werbellinstraße
Die Hermannstraße wird für den Radverkehr umgebaut. In den nächsten Wochen beginnen ab Leinestraße nun die Arbeiten, um die Radinfrastruktur bis zur Werbellinstraße zu verlängern. Das erste Teilstück zwischen Glasower Straße und Thomasstraße wurde bis auf ein kleines Stück bereits 2022 fertiggestellt. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis zum Herbst andauern. Die weiteren Planungen für den Ausbau bis zum Hermannplatz laufen derzeit.
04.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Hermannstr. 198
Abgeschlossen infraVelo -
Kranoldstr. 11
Abgeschlossen infraVelo -
Allerstraße 47
Abgeschlossen infraVelo -
Allerstraße 44
Abgeschlossen infraVelo -
Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplans und Änderung des Beschlusses über die Aufstellung eines Bebauungsplans
Bekanntmachung vom 29. August 2022 Stapl b 1 Telefon: 90239-2998 oder 90239-0, intern 9239-2998 Das Bezirksamt Neukölln von Berlin hat in seiner Sitzung am 23. August 2022 beschlossen, für die Grundstücke Karl-Marx-Straße 245, 255, 259, 267, Naumburger Straße 4-4 A und 15 im Bezirk Neukölln einen Bebauungsplan mit der Bezeichnung 8-109 einzuleiten
09.09.2022 Amtsblatt für Berlin -
Juan Pablo Macías.Tiempo Muerto - Ausstellungseröffnung in der Galerie im Körnerpark
Ausstellungseröffnung Juan Pablo Macías – Tiempo Muerto am Freitag, 7. März 2025 um 18 Uhr in der Galerie im Körnerpark Die Arbeiten von Juan Pablo Macías befassen sich mit Anarchismus als (gelebte) Utopie einer herrschaftsfreien Welt und als globalem, humanitären sowie planetarischen Anliegen.
27.02.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Beschluss über die Änderung der Aufstellung eines Bebauungsplans
Bekanntmachung vom 1. Dezember 2021 Stapl C Telefon: 90296-6421/6491 oder 90296-0, intern 9296-6421/6491 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin hat in seiner Sitzung am 9. November 2021 beschlossen, den Titel des Bebauungsplanentwurfs XVII-B1 zu ändern und den Geltungsbereich einzuschränken
10.12.2021 Amtsblatt für Berlin -
Barrierefreiheit auf dem Weg zum Anita-Berber-Park westlich der Carl-Legien-Schule
Bezirksamt Neukölln
Aktiv meinBerlin -
Stolpersteinverlegung in Neukölln
Am Mittwoch, den 10. April 2024, werden zwei Stolpersteine in der Oderstraße 52 ins Straßenpflaster von Neukölln eingelassen. Die Verlegung wird von einer kleinen Gedenkfeier der Patin in Zusammenarbeit mit der 10. Klasse der Evangelischen Schule Neukölln begleitet. Sie beginnt um 11:40 Uhr mit einem Musikstück. Mit den Steinen wird an das Schicksal des Ehepaars Ehlen erinnert. Die Oderstraße 52 war der letzte freigewählte Wohnort der Familie.
29.03.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Mariendorfer Weg 69
Abgeschlossen infraVelo -
Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplans
Bekanntmachung vom 11. Oktober 2021 Stapl C Telefon: 90296-6421 oder 90296-0, intern 9296-6421 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin hat in seiner Sitzung am 10. August 2021 beschlossen, für das Gelände südlich der Herzbergstraße 74-76, westlich der Kleingartenanlage „Anschluß Röder“, entlang der südlichen Grenze der ehemaligen Industriebahnanlage und östlich der Siegfriedstraße 61-64 im Bezirk Lichtenberg einen Bebauungsplan mit der Bezeichnung 11-184B aufzustellen
22.10.2021 Amtsblatt für Berlin -
Märchen aus aller Welt in der Gropiusstadt und im Körnerpark
Zur Vorweihnachtszeit bietet das Neuköllner Moritatenzelt traditionelle Märchen aus aller Welt, lebendig erzählt in Originalsprache und farbenfroh bebildert von Künstler:innen der jeweiligen Länder an. Zu hören sind Erzählungen aus 19 Sprachen, darunter Twi, Finnisch, Spanisch, Rumänisch, Douala, Französisch und Kurdisch.
08.11.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Kienitzer Straße 91
Abgeschlossen infraVelo