-
Umbau der Ilsestraße zur Fahrradstraße ist abgeschlossen
Der Umbau der Ilsestraße zwischen der Emser Straße und der Thomasstraße zu einer Fahrradstraße ist abgeschlossen. Neben der Radinfrastruktur verbessert das Bezirksamt damit die Schulwegsicherheit und die Sicherheit im Fußverkehr. Der umgebaute Straßenabschnitt gehört zum Vorrangnetz des Berliner Radverkehrsnetzes. Die Kosten des Umbaus in Höhe von ca. 105.000 Euro wurden aus Landesmitteln für Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs bereitgestellt.
10.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
„Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt“ – Ein Fest für Kinder, Jugendliche und Familien am 1. Mai 2025 in Neukölln
Auch in diesem Jahr feiert der Bezirk Neukölln den 1. Mai bunt und familienfreundlich. Unter dem Motto „Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt“ wird direkt am Tempelhofer Feld organisiert durch den Geschäftsbereich Jugend von 14.00 – 20.00 Uhr auf dem Außengelände der Kinderwelt am Feld (Oderstraße 174, 12051 Berlin) und dem benachbarten Jugendclub YO! 22 ein buntes und abwechslungsreiches Programm geboten. Um 14.45 Uhr startet ein großes und abwechslungsreiches Bühnenprogramm.
25.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Hermannstraße (mittlerer Bauabschnitt)
Sicher Radfahren auf belebter Hauptstraße
Im Bau infraVelo -
Immer wieder sonntags - Chöre im Körnerpark 2025
Der Körnerpark ist ein einzigartiges Parkensemble mitten in Neukölln. Versteckt gelegen zwischen der Karl-Marx-Straße und der Hermannstraße hat sich der Park zu einem äußerst beliebten Ort für kulturelle Angebote und das Verweilen entwickelt. So findet seit 2017 im Mai und September die sehr beliebte Veranstaltung „Chöre im Körnerpark“ statt. Immer sonntags um 12 Uhr präsentieren zwei bis drei Chöre je eine halbe Stunde lang Teile ihres Programms.
24.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Fahrradinfrastruktur Hermannstraße – Weiterbau bis zur Werbellinstraße
Mitte April 2025 beginnen die Arbeiten zur Verlängerung der Radinfrastruktur auf der Hermannstraße. Zwischen Thomasstraße und Werbellinstraße entsteht auf beiden Seiten eine geschützte Fahrradinfrastruktur. Die Bauarbeiten sollen etwa drei Monate dauern. Seit 2022 besteht auf der Hermannstraße zwischen Glasower Straße und Thomasstraße die Fahrradinfrastruktur.
09.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Umweltbildungsprogramm in der Hasenheide
In Neukölln wird die Anpassung an den Klimawandel erlebbar: Der Umbau der Hasenheide zu einem klimaresilienten Park befindet sich in der vierten und abschließenden Phase. Der Park wird für die Belastungen des Klimawandels widerstandsfähiger gemacht, um so sein Potenzial für das Stadtklima, die Biodiversität und die menschliche Gesundheit langfristig zu erhalten.
02.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Zerstörte Flaggen Israels werden unsere Solidarität mit den Menschen Israels nicht beeinträchtigen
In den vergangenen zwei Wochen kam es wiederholt zu Angriffen auf die am Rathaus Tempelhof gehisste Israelflagge. In der Nacht zum 21. März 2025 beschädigten Unbekannte die Flaggenmasten vor dem Rathaus Tempelhof und rissen die Flaggen Israels und der Bundesrepublik Deutschland herunter. Am Wochenende vom 29./30. März 2025 kam es zu einem weiteren Vorfall.
09.04.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Emserstraße 66A
Abgeschlossen infraVelo -
Emserstraße 66
Abgeschlossen infraVelo -
Emser Straße 80
Abgeschlossen infraVelo -
Emserstraße 68
Abgeschlossen infraVelo -
Emserstraße 76/77
Abgeschlossen infraVelo -
Emserstraße 63/64
Abgeschlossen infraVelo -
Siegfriedstraße 53
Abgeschlossen infraVelo -
Emser Straße 83
Abgeschlossen infraVelo -
Emserstraße 61
Abgeschlossen infraVelo -
Emserstraße 60
Abgeschlossen infraVelo -
Emserstraße 85
Abgeschlossen infraVelo -
Neißestraße 3
Abgeschlossen infraVelo -
Aus der Ilsestraße wird eine Fahrradstraße
Ab August 2024 wird die Ilsestraße für den Radverkehr umgebaut. Zwischen Emser Straße und Thomasstraße entsteht dann eine Fahrradstraße. Das Bezirksamt Neukölln setzt damit eine Maßnahme des Verkehrskonzeptes Körnerkiez um. Der Umbau sieht vor, dass die Ilsestraße als Fahrradstraße gekennzeichnet und gegenläufige Einbahnstraßen eingerichtet werden. Sie führen von der Schierker Straße jeweils nach Norden und Süden und verhindern so die Durchfahrt des Kiezes mit dem PKW.
24.07.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Oderstraße 4
Abgeschlossen infraVelo -
Neißestraße 2
Abgeschlossen infraVelo -
Oderstraße 1_Siegfriedstr. 58
Abgeschlossen infraVelo -
Oderstraße (Mittelstreifen)
Abgeschlossen infraVelo -
Oderstraße "Süd"
Auf der Fahrradstraße zum Tempelhofer Feld
In Planung infraVelo -
Umgestaltung des Wartheplatzes
Bezirksamt Neukölln
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Oderstraße / Warthestraße 37
Abgeschlossen infraVelo -
Silbersteinstraße 121
Abgeschlossen infraVelo -
Warthestraße 19 (Mittelinsel) 19 (Mittelinsel)
Abgeschlossen infraVelo -
Emserstraße 51
Abgeschlossen infraVelo -
Warthestraße 58
Abgeschlossen infraVelo -
Bebauungsplan XIV-286a („Emmauskirchhof - West„)
Bezirksamt Neukölln
Beteiligung möglich Aktiv meinBerlin -
Warthestraße 15 15
Abgeschlossen infraVelo -
Emserstraße 47/48
Abgeschlossen infraVelo -
Oderstraße 172/176
Abgeschlossen infraVelo -
Warthestraße 62A
Abgeschlossen infraVelo -
Warthestraße 13
Abgeschlossen infraVelo -
Campus Living Oderstraße Mikroapartments
Deutsches Architekturforum Berlin -
Stolpersteinverlegung in Neukölln
Am Mittwoch, den 10. April 2024, werden zwei Stolpersteine in der Oderstraße 52 ins Straßenpflaster von Neukölln eingelassen. Die Verlegung wird von einer kleinen Gedenkfeier der Patin in Zusammenarbeit mit der 10. Klasse der Evangelischen Schule Neukölln begleitet. Sie beginnt um 11:40 Uhr mit einem Musikstück. Mit den Steinen wird an das Schicksal des Ehepaars Ehlen erinnert. Die Oderstraße 52 war der letzte freigewählte Wohnort der Familie.
29.03.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Oderstraße / Grüner Weg (Tempelhofer Feld)
Abgeschlossen infraVelo -
Emser Str. 41 / 101
Abgeschlossen infraVelo -
Spatenstich zur Sanierung der Oderstraße und zum Umbau zur Fahrradstraße
Die Oderstraße wird entlang des Tempelhofer Feldes zur Fahrradstraße und in diesem Zuge umgebaut und saniert. Die viel genutzte Radverkehrs-Verbindung Richtung Tempelhof und Kreuzberg ist auch Teil der Radschnellverbindung Y-Trasse. Neben dem fahrradfreundlichen Umbau stehen die barrierefreie Anbindung des Schillerkiezes an das Tempelhofer Feld sowie der klimagerechte Umbau im Zentrum der Maßnahme.
13.10.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Haushaltsbefragungen in zwei Milieuschutzgebieten
Im Auftrag des Bezirksamtes Neukölln wird erstmalig überprüft, ob die Voraussetzungen für die im Jahr 2017 festgesetzten sozialen Erhaltungsgebiete Hertzbergplatz/Treptower Straße und Silbersteinstraße/Glasower Straße weiterhin vorliegen. Im Rahmen einer Haushaltsbefragung werden deshalb Ende August insgesamt 9.500 Fragebögen an zufällig ausgewählte Haushalte in den beiden Gebieten verschickt. Das Bezirksamt bittet die Anwohner*innen um Teilnahme.
14.08.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Warthestraße 71
Abgeschlossen infraVelo -
Wiedereröffnung der Kita Silbersteinstraße - Staatssekretär für Jugend und Familie Falko Liecke gratuliert
Drei Jahre nach dem Start der Sanierungsmaßnahmen wird heute die Kita Silbersteinstraße des Kita-Eigenbetriebs Süd-Ost mit 140 Plätzen wiedereröffnet. Falko Liecke, Staatssekretär für Jugend und Familie nahm an der feierlichen Wiedereröffnung teil und betonte die Bedeutung früher Bildung für die Kleinsten. Falko Liecke, Staatssekretär für Jugend und Familie: „Die Kita Silbersteinstraße ist ein wichtiger Anker im Kiez.
11.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Neuer Schulhof, neues Sportfeld: Start der Sanierungsarbeiten an der Marianne-Cohn-Schule
Es geht los: Ende Februar starten die Bauarbeiten zur Neugestaltung des Schulhofes mit Sportfeld an der Marianne-Cohn-Schule in Tempelhof. Die Sanierung wird im laufenden Betrieb stattfinden und voraussichtlich bis ins Frühjahr 2026 andauern. Es handelt sich um eine bezirkliche Investitionsmaßnahme, für die 1,18 Millionen Euro zur Verfügung stehen.
07.02.2025 Presseportal des Landes Berlin -
Beschluss über die Änderung der Aufstellung eines Bebauungsplans
Bekanntmachung vom 1. Dezember 2021 Stapl C Telefon: 90296-6421/6491 oder 90296-0, intern 9296-6421/6491 Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin hat in seiner Sitzung am 9. November 2021 beschlossen, den Titel des Bebauungsplanentwurfs XVII-B1 zu ändern und den Geltungsbereich einzuschränken
10.12.2021 Amtsblatt für Berlin -
Nanowälder für Neukölln – Kooperation mit dem Verein Tinyforestberlin
In Neukölln entstehen Nanowälder. Dafür stellt das Bezirksamt dem Verein Tinyforestberlin drei Teilflächen einer Grünanlage zur Verfügung. An der Oderstraße wird der Verein dort Bäume nach der Mikrowald-Methode anpflanzen und pflegen. Egal ob nun Nano oder Mik-ro: Auf diese Weise sollen dort auf kleiner Fläche Orte mit hoher Biodiversität entstehen. Jochen Biedermann, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr: „Viele wollen in ihren Kiezen etwas für die Stadtnatur tun.
07.02.2023 Presseportal des Landes Berlin -
„Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt“ – Ein Fest für Kinder, Jugendliche und Familien am 1. Mai 2024
Auch in diesem Jahr feiert der Bezirk Neukölln den 1. Mai bunt und familienfreundlich. Unter dem Motto „Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt“ wird direkt am Tempelhofer Feld von 14.00 – 20.00 Uhr auf dem Außengelände der Kinderwelt am Feld (Oderstraße 174, 12051 Berlin) und dem benachbarten Jugendclub YO! 22 ein buntes und abwechslungsreiches Programm geboten. Um 14 Uhr startet ein großes und abwechslungsreiches Bühnenprogramm für Kinder und Jugendliche.
12.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Hermannstr. 164
Abgeschlossen infraVelo -
Änderung des Beschlusses über die Aufstellung eines Bebauungsplans
Bekanntmachung vom 24. August 2021 Stapl b1 Telefon: 90239-2998 oder 90239-0, intern 9239-2998 Das Bezirksamt Neukölln von Berlin hat in seiner Sitzung am 24. August 2021 beschlossen, den Geltungsbereich des Bebauungsplans XIV-269-1b in die Bereiche XIV-269-1ba und XIV-269-1bb zu teilen
03.09.2021 Amtsblatt für Berlin -
Wohnpark St. Marien
Deutsches Architekturforum Berlin -
Baugruppenprojekt Silber 80
Deutsches Architekturforum Berlin -
Hermannstraße 173-172
Abgeschlossen infraVelo -
Leinestr. / Lichtenrader Str.
Abgeschlossen infraVelo -
Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplans und Änderung des Beschlusses über die Aufstellung eines Bebauungsplans
Bekanntmachung vom 29. August 2022 Stapl b 1 Telefon: 90239-2998 oder 90239-0, intern 9239-2998 Das Bezirksamt Neukölln von Berlin hat in seiner Sitzung am 23. August 2022 beschlossen, für die Grundstücke Karl-Marx-Straße 245, 255, 259, 267, Naumburger Straße 4-4 A und 15 im Bezirk Neukölln einen Bebauungsplan mit der Bezeichnung 8-109 einzuleiten
09.09.2022 Amtsblatt für Berlin -
Barrierefreie Anbindung zum Anita-Berber-Park fertiggestellt
Die barrierefreie Anbindung des Anita-Berber-Parks an den Schillerkiez ist fertig. Durch die Umgestaltung der Stichstraße von der Leinestraße aus zum Anita-Berber-Park sowie die Herstellung von Gehwegvorstreckungen und Bordsteinabsenkungen wurde eine komfortable und barrierefreie Verbindung zum Park geschaffen. Jochen Biedermann, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr: „Es gab zwar schon eine Rampe in den Park, aber nun ist auch der Weg zur Rampe endlich barrierefrei.
14.05.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Leinestraße 37
Abgeschlossen infraVelo -
Leinestr. 17-19
Abgeschlossen infraVelo -
Leinestr. 17/17A
Abgeschlossen infraVelo -
Leinestr. / Schillerprom.
Abgeschlossen infraVelo -
3. Sommerfest Germaniagarten am 15. September 2024
Herzliche Einladung an alle Nachbarinnen und Nachbarn Das Sommerfest im Germaniagarten geht in die dritte Runde und wird langsam aber sicher zur Tradition im Quartier. 3. Sommerfest Germaniagarten Sonntag, 15. September 2024 von 13:00 bis 17:00 Uhr Holzmannstraße zwischen Rohrbeckstraße und Gottlieb-Dunkel-Straße, 12099 Berlin Das Sommerfest fing 2022 mit Hilfe von vielen Ehrenamtlichen klein an und wurde im letzten Jahr von lokalen Akteuren, Akteurinnen, Quartiersräten und dem QM-Team tatkräftig unterstützt.
05.09.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Leinestr. / Weisestr.
Abgeschlossen infraVelo -
Schillerpromenade 20-22
Abgeschlossen infraVelo -
Schillerpromenade 24
Abgeschlossen infraVelo -
Hermannstr. 179
Abgeschlossen infraVelo -
Fahrradinfrastruktur Hermannstraße: Weiterbau bis zur Werbellinstraße
Die Hermannstraße wird für den Radverkehr umgebaut. In den nächsten Wochen beginnen ab Leinestraße nun die Arbeiten, um die Radinfrastruktur bis zur Werbellinstraße zu verlängern. Das erste Teilstück zwischen Glasower Straße und Thomasstraße wurde bis auf ein kleines Stück bereits 2022 fertiggestellt. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis zum Herbst andauern. Die weiteren Planungen für den Ausbau bis zum Hermannplatz laufen derzeit.
04.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Hermannstraße 80
Abgeschlossen infraVelo -
Herzliche Einladung zum Forum Germaniagarten am 18. April 2024
Bezirksstadträtin Eva Majewski und das Team Quartiersmanagement (QM) laden alle Interessierten, Nachbarinnen und Nachbarn herzlich zum nunmehr 7. Forum Germaniagarten ein. Donnerstag, 18. April 2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr Gemeindesaal der Serbisch-Orthodoxen-Kirche Holzmannstraße 24 / Schwanheimer Straße 11, 12099 Berlin Was erwartet Sie? Das seit Jahresbeginn neue Team QM wird sich vorstellen – viele von Ihnen kennen es bestimmt schon.
10.04.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 26. August 2022 Verm c 3 Telefon: 90239-3495 oder 90239-0, intern 9239-3495 Das Bezirksamt Neukölln von Berlin, Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung und Geoinformation, hat folgende Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
09.09.2022 Amtsblatt für Berlin -
Hermannstraße 180
Abgeschlossen infraVelo -
Okerstr. 34
Abgeschlossen infraVelo -
Okerstraße 34
Abgeschlossen infraVelo -
Okerstraße 20
Abgeschlossen infraVelo -
Okerstraße 15
Abgeschlossen infraVelo -
Okerstraße 24
Abgeschlossen infraVelo -
Grenzwerte für Luftschadstoffe wurden 2020 berlinweit eingehalten
Starker Rückgang bei NO2 (Stickstoffdioxid) und PM10 (Feinstaub). Jahresbericht 2020 des Berliner Luftgütemessnetzes bestätigt vorläufige Analysen Die Belastung durch Stickstoffdioxid (NO2) und Partikel PM10 (Feinstaub) ist 2020 in Berlin erneut stark zurückgegangen. Für diese beiden Schadstoffe wurden die niedrigsten Immissionsbelastungen seit Beginn der Messungen im Berliner Luftgütemessnetz festgestellt.
22.10.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Okerstraße 35
Abgeschlossen infraVelo -
Lichtenraderstr. 26
Abgeschlossen infraVelo -
Neubauten Schöpflin-Stiftung / PUBLIX
Deutsches Architekturforum Berlin -
Oderstraße 35
Abgeschlossen infraVelo -
Tempelhofer Feld lädt zum Schaftag ein
Auf dem Tempelhofer Feld dreht sich am Samstag, den 16. Oktober 2021, ab 12 Uhr alles um Schafe. Am ersten Schaftag erklären Schäfer*innen vor Ort, warum Schafe besser als jede Mähmaschine sind, eine Schafherde überhaupt gehütet werden muss und warum es lohnt, mehr Schafe in der Stadt zu halten. Außerdem wird das Berufsfeld eines Schäfers bzw. einer Schäferin vorgestellt und die Beweidung in Stadt und auf dem Land erläutert.
14.10.2021 Presseportal des Landes Berlin -
Eröffnung des Eisstadions Neukölln am 16.10.2021 mit 3G-Modell
Am Samstag, den 16. Oktober 2021 startet das Eisstadion Neukölln in die Saison 2021/2022, und zwar für unbeschränkt viele Besucher*innen. In der letzten Saison konnte das Eisstadion aus pandemischen Gründen nicht, bzw. nur sehr eingeschränkt öffnen. „Ich freue mich, dass das Eislaufen für Kinder und Erwachsene, für Sportive, Eiskünstler und die, die es noch werden wollen, wieder möglich ist“, erklärt Sportstadträtin Karin Korte. Das Eislaufen ist aber an die Bestimmungen der 8.
11.10.2021 Presseportal des Landes Berlin -
XIV - 286a - für die Grundstücke Mariendorfer Weg 41,48 (tlw.) sowie westliche Teilflächen des Grundstücks Hermannstr. 133
Beteiligung möglich In Planung Berlin Bebauungspläne -
Okerstr. 11-12
Abgeschlossen infraVelo -
Okerstraße 39
Abgeschlossen infraVelo -
Leinestraße 57
Abgeschlossen infraVelo -
Okerstraße 10
Abgeschlossen infraVelo -
Okerstraße 40
Abgeschlossen infraVelo -
Änderung des Beschlusses über die Aufstellung eines Bebauungsplans
Bekanntmachung vom 14. Januar 2022 Stapl b4 Telefon: 90239-3379 oder 90239-0, intern 9239-3379 Das Bezirksamt Neukölln von Berlin hat in seiner Sitzung am 21. Dezember 2021 beschlossen, das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans XIV-169 für die Grundstücke Silbersteinstraße 83 (teilweise), 87/87 D (teilweise), 109, 113/121, Mariendorfer Weg 8, 9, 21-27, Bambachstraße 4, 5 und Hermannstraße 119 (teil weise) im Bezirk Neukölln einzustellen
28.01.2022 Amtsblatt für Berlin -
Lichtenraderstr. 37
Abgeschlossen infraVelo -
Oderstraße 37
Abgeschlossen infraVelo -
Wegner zum 17. Todestag von Hatun Aynur Sürücü
Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit: Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, spricht am 7. Februar 2024 auf der öffentlichen Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung der Bezirke Tempelhof-Schöneberg und Neukölln zum 17. Todestag von Hatun Aynur Sürücü (Wort-Bild-Termin; Gedenkstein Hatun Sürücü, Oberlandgarten 1/Ecke Oberlandstraße, 12099 Berlin).
06.02.2024 Presseportal des Landes Berlin -
Lichtenraderstr. 24
Abgeschlossen infraVelo -
Endlich drin im QM-Gebiet Germaniagarten!
Ein neues Vor-Ort-Büro in der Bacharacher Straße 2 Bezirksstadträtin Eva Majewski: “Ich freue mich sehr, das neue Vor-Ort-Büro an dieser gut sichtbaren Ecke im Quartier zu eröffnen! Für die Nachbarschaft ist das neue Büro gut erreichbar. Jetzt kann das Quartiersmanagement (QM) richtig im Gebiet wirken und Anwohnerinnen und Anwohner in ihren Anliegen unterstützen.” Eröffnungsfeier des neuen Vor-Ort-Büros Donnerstag, 3.
27.07.2023 Presseportal des Landes Berlin -
Widmung von Straßenland
Bekanntmachung vom 22. März 2023 SGA II 13 Telefon: 90239-2127 oder 90239-0, intern 9239-2127 Mit Verfügung vom 20. März 2023 hat das Bezirksamt Neukölln von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Straßen- und Grünflächenamt, die im beiliegenden Lageplan gelb gekennzeichneten Flurstücke 100 und 104 der Flur 119, Gemarkung Neukölln in der Leinestraße, gemäß § 3 Absatz 1 des Berliner Straßengesetzes vom 13. Juli 1999 (GVBl. S. 380), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 5. November 2022 (GVBl. S. 631) geändert worden ist, als öffentliches Straßenland gewidmet
31.03.2023 Amtsblatt für Berlin -
Oderstraße ggü 39
Abgeschlossen infraVelo -
Allerstraße 33
Abgeschlossen infraVelo -
Allerstraße 33
Abgeschlossen infraVelo -
Grundstücksnummerierungen
Bekanntmachung vom 25. April 2023 VermG 324 Telefon: 90277-6716 oder 90277-0, intern 9277-6716 Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Facility Management, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Vermessung und Geoinformation, hat für die nachstehend aufgeführten Grundstücke Grundstücksnummern festgesetzt beziehungsweise aufgehoben
05.05.2023 Amtsblatt für Berlin